Auf die kommende Fußball-WM 2022 in Katar freuen sich Fußballfans weltweit, auch wenn von vielen Seiten ein Boykott Katars angedroht wird. „Am Ende schauen doch wieder alle Fußball!“, heißt es dennoch. So werden auch die deutschen Fußballfans wieder den Fernseher einschalten und ihrer Nationalmannschaft die Daumen drücken. Wie weit es dann tatsächlich für die Truppe von Bundestrainer Hansi Flick geht – wir warten es ab. Schließlich duellieren sich die besten Fußballnationalmannschaften der Welt und hoffen auf den nächsten WM-Stern auf dem Trikot. Wir haben uns einmal die WM 2022 Favoriten angeschaut!
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Wer wird Fußballweltmeister 2022?
Natürlich werden die bekannten Namen der Fußballnationen genannt, fragt man die Experten. Der Stand zum Oktober sieht allerdings gemischt aus, schaut man sich die letzten Länderspiele in der UEFA Nations League an. Deutschland schwächelt, ebenso England, Spanien und Frankreich, alle haben diverse Probleme in den Reihen der Nationalspieler. Gut läuft es bei Belgien und den Niederlanden, auch Dänemark spielte stark. Italien hat sich nicht qualifiziert und scheidet schon vorzeitig aus. Bleiben noch die beiden Top-Teams aus Südamerika, aka Brasilien und Argentinien. Wir wollen alle Teams besprechen, wer der große WM-Favorit ist und Weltmeister 2022 werden könnte. Ebenso schauen wir und die WM-Gruppen an, wer hat eine leichte Gruppe erwischt oder schwere Gegner in der Vorrunde?
Wie weit könnte Deutschland bei der Fußball WM in Katar kommen?
Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielte zwei Mal in der UEFA Nations League, einmal verlor man am 23.09. gegen Ungarn. Gegen England verschenkte man eine 2:0 Führung, am Ende stand es 3:3 unentschieden. Die deutschen Nationalspieler zeigten sich teilweise unkonzentriert und fahrig, allen voran der Bayernblock mit Kimmich, Sané und Musiala enttäuschten eher als dass sie Akzente setzen konnte. Es wird in den nächsten Wochen extrem davon abhängen, wie der FC Bayern München spielen wird. „Spielt der FC Bayern gut, spielt auch die Nationalmannschaft gut!“, heisst es im Fachjargon.
In der WM Gruppe E trifft Deutschland auf Spanien, Japan und Costa Rica. Eine machbare Gruppe könnte man meinen, aber so war es 2018 in Russland auch, als man in der Vorrunde rausflog. Gewinnt man die WM Gruppe bzw. übersteht man die WM-Vorrunde, spielt man gegen die Gruppe F, es würden dann wohl Kroatien oder Belgien warten. Danach warten die Teams aus den Gruppen H und G, also z.B. Brasilien oder Portugal. Glücksache und Tagesform gehören immer zu einem erfolgreichen Turnier dazu. Doch Deutschland gehört wohl eher nicht zum engeren Kreis der WM 2022 Favoriten.
Brasilien oder Argentinien – sind es die Südamerika Teams, die die WM 2022 beherrschen?
Neben Brasilien und Argentinien mit ihren Ausnahmespielern Neymar Jr. und Lionel Messi sind noch Uruguay und Ecuador aus Südamerika qualifiziert, die allerdings nur Außenseiterchancen haben. Dafür sind die Brasilianer und die Argentiniern umso mehr zu den Titelaspiranten zu zählen. Beide beherrschten die WM-Qualifikation und auch die jetzigen Form der Stars ist gut. Brasilien gewann mit 5:0 gegen WM-Teilnehmer Tunesien, Argentinien fertigte Jamaika und Honduras jeweils mit 3:0 ab. Doppeltorschütze zwei mal: Messi! Damit kommt man 2022 auf sieben Siege und ein Remis. Die Bilanz Brasiliens sieht ebenso aus. Das Team mit Neymar, Vinicius Junior, Richarlison, Raphinha oder Gabriel Jesus ist in Topform, beide Mannschaften wären in einem Finale denkbar. Brasilien verlor zuletzt gegen Argentinien im Finale der Copa America 2021. Für Messi wäre es die letzte Chance seine Karriere mit dem WM-Titel zu krönen.
Die europäischen Topteams: Wer könnte Weltmeister werden?
Europameister Italien ist raus, bleiben auf den ersten Blick der Titelverteidiger Frankreich sowie der Weltmeister von 2010 Spanien, der auch gegen Deutschland in der WM-Vorrunde antreten wird. Spanien steht erneut im Final Four der UEFA Nations League, doch Trainer Luis Enrique stellt sich oftmals selbst das Bein und vercoacht sich. Man verlor 1:2 gegen die Schweiz und gegen Portugal gab es ein knappes 0:1 durch ein vermeintlich langweiliges Mittelfeld-Geplänkel. Die Abwehr schwächelt – damit ist man noch die Weltmeister geworden.
Frankreich scheidet in der Vorrunde aus – wenn man zumindest der Statistik glaubt. Das passierte 2014 mit Spanien, 2018 mit Deutschland und davor schon einige Male mehr – der WM-Titelverteidiger kommt nicht zum Titel verteidigen! Ebenso plagen Frankreich einige Skandale rund um die Stars, aus der UEFA Nations League steig man grad so nicht ab, enttäuschte mit drei Niederlagen bei sechs Spielen.
England – nach 1966 endlich ein Titel für die Three Lions?
Die englische Fußballnationalmannschaft kam nach einem 0:2 Rückstand zu einem 3:3 gegen Deutschland. Positiv aufgefallen war Jude Bellingham, der der Matchwinner war, Kapitän Harry Kane machte auch sein Tor und steht kurz davor Rekordnationalspieler zu werden. Nur zwei Tore fehlen ihm auf den großen Wayne Rooney. Seine Tore wird man bei der WM 2022 in Katar auch brauchen um zu den Favoriten zu gehören. Beim 0:1 gegen Italien sah man Schwächen in der Abwehr und im Abschluß, Trainer Southgate wäre nach einer Pleite gegen Deutschland sicherlich kein WM-Trainer mehr geworden. Bei der WM spielt man in der Gruppe B gegen die USA, Wales und den Iran – der Gruppensieg muss her. Danach spielt man gegen die Gruppe A, hier wären die Holländer der stärkste Gegner, der aber wohl auch die Gruppe A gewinnen sollte. Bleibt der Afrikameister Senegal oder Ecuador übrig, danach könnte man auf Dänemark oder Argentinien treffen. Bei einem gutem Turnierverlauf wäre ein Halbfinale drin.
Wer ist sonst noch WM-Favorit?
Belgien und die Niederlande spielen derzeit gut und gehören beide zum Kreis der Nationalmannschaften in Katar, die den Titel gewinnen könnten. Für die goldene Generation unter DE Bruyne, Lukaku und Hazard wäre es wohl die letzte Möglichkeit. Belgien sollte die WM Gruppe F überstehen, da wartet lediglich der Vize-Weltmeister von 2018 Kroatien als Spielverderber. Die Niederlande in der WM Gruppe A sollte ebenso weit kommen in der k.o.Phase beim Gruppensieg. Portugal mit Christiano Ronaoldo? Eher kaum, auch wenn man sich in der UEFA Nations League mal wieder gut durchwurschtelte.
Am 20.November geht es also los in Katar, die Vorrunde läuft bis zum 2.Dezember, das WM-Achtelfinale läuft vom 3. Bis zum 6.Dezember. Die Viertelfinalspiele laufen am 9. Und 10.Dezember, das WM-Halbfinale am 13. Und 14.12. Das Finale wird am 18.12. im Lusail Stadion stattfinden und den Weltmeister 2022 krönen!