WM 1954 – Deutschland Trikots 1954

Deutschland wird erstmalig Weltmeister 1954

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Das deutsche Wunder von Bern

Wer erinnert sich nicht an das Wunder von Bern 1954, als Deutschland durch einen sensationellen 3:2-Sieg gegen Ungarn zum ersten Mal in der Geschichte Fußball Weltmeister wurde? Jedem Fußballfan werden die Erinnerungen ins Gedächtnis schießen, als Deutschland unter Trainer Sepp Herberger als krasser Außenseiter in die Schweiz zur WM fuhr und nach tollen Spielen im Finale den schier übermächtigen Ungarn um ihren Superstar Ferenc Puskas gegenüberstanden. Die meisten von uns waren noch nicht geboren und kennen die Fußball Weltmeisterschaft 1954 nur vom Hören sagen. Die DFB-Auswahl für die Sensation. Hier gibts alle WM 1954 – Ergebnisse, Spielplan & Tabellen.

Deutschland gewinnt beim Wunder von Bern gegen Ungarn die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 (Foto AFP)
Deutschland gewinnt beim Wunder von Bern gegen Ungarn die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 (Foto AFP)

Das Deutschland Trikot bei der WM 1954

Nicht nur der Titel, sondern auch das damalige Deutschland Trikot ist in bester Erinnerung geblieben. Zu dieser Zeit wurden die DFB-Trikots noch schlicht und einfarbig gehalten und unterschieden sich optisch stark voneinander. So kam das deutsche Heimtrikot in weiß mit einem schwarzen Schnürkragen daher und hatte auf der linken Brustseite das eingestickte Verbandslogo. Das Auswärtstrikot war komplett in grün. In den weißen Trikots gelang es der deutschen Nationalmannschaft nicht nur den Weltmeistertitel zu gewinnen, sondern einer ganzen Nation wieder Freude in die Herzen zu bringen.

Die Deutsche Nationalmannschaft im grünen Auswärtstrikot 1954 (Von links an : Fritz Walter, Anton Turek, Horst Eckel, Helmut Rahn, Ottmar Walter, Werner Liebrich, Josef Posipal, Hans Schäfer, Werner Kohlmeyer, Karl Mai and Maximilian Morlock).
Die Deutsche Nationalmannschaft im grünen Auswärtstrikot 1954 (Von links an : Fritz Walter, Anton Turek, Horst Eckel, Helmut Rahn, Ottmar Walter, Werner Liebrich, Josef Posipal, Hans Schäfer, Werner Kohlmeyer, Karl Mai and Maximilian Morlock).

Es gibt wenig Originalbilder des Deutschland Trikots in Farbe, doch heute kann man es als Retrotrikot kaufen.

Das Deutschland Trikot 1954 in weiß
Das Deutschland Trikot 1954 in weiß

 

Das Deutschland Trikot 1954 in schwarz
Das Deutschland Trikot 1954 in schwarz
Das Deutschland Trikot 1954 in weiß
Das Deutschland Trikot 1954 in weiß
Das Deutschland Trikot 1954 in schwarz
Das Deutschland Trikot 1954 in schwarz

Der Kader der deutschen Nationalmannschaft

Aufgrund der Nachwehen des Zweiten Weltkrieges war Deutschland von offiziellen Länderspielen ausgeschlossen worden. Erst zur Weltmeisterschaft 1954 durfte Deutschland wieder eine Nationalmannschaft ins Rennen schicken, die sich auf Anhieb für die WM in der Schweiz qualifizierte. Nur einige der deutschen Spieler wie Schlüsselfigur Fritz Walter, Helmut Rahn und Max Morlock waren vor dem Turnier über die Grenzen Deutschlands bekannt, doch nach dem sensationellen Triumph im Finale wurde die gesamte Mannschaft national wie international berühmt. Tragende Figur und Seele des deutschen Spiels war der bereits 34-jährige Kapitän Fritz Walter, der als Antreiber, Pass- und Flankengeber unersetzlich war und neben Horst Eckel als einziger alle sechs WM-Partien durchspielte. Uwe Rahn galt als das schlampige Genie in der deutschen Elf, trug sich aber mit dem 3:2-Siegtreffer in die Geschichtsbücher ein. Ein weiterer Garant des Erfolges war Torhüter Toni Turek, der besonders im Finale zum Fels in der Brandung gegen die ungarischen Angriffe wurde. Vater des Erfolges war Trainer Sepp Herberger, der sich nach der hohen Vorrundenpleite gegen Ungarn starker Kritik ausgesetzt sah, was sich im Nachhinein aber als genialer Schachzug herausstellen sollte.

PositionRückennummerSpielername
Torwart21Heinz Kubsch
Torwart22Heinz Kwiatkowski
Torwart1Toni Turek
Abwehr 4Hans Bauer
Abwehr 5Herbert Erhard
Abwehr 3Werner Kohlmeyer
Abwehr 2Fritz Laband
Abwehr 10Werner Liebrich
Abwehr 7Jupp Posipal
Mittelfeld18Ulrich Biesinger
Mittelfeld6Horst Eckel
Mittelfeld8Charly Mai
Mittelfeld9Paul Mebus
Mittelfeld11Karl-Heinz Metzner
Mittelfeld16Fritz Walter
Sturm 17Richard Herrmann
Sturm 14Berni Klodt
Sturm 13Max Morlock
Sturm 19Alfred Pfaff
Sturm 12Helmut Rahn
Sturm 20Hans Schäfer
Sturm 15Ottmar Walter
Trainer Sepp Herberger
Co-TrainerAbert Sing

Der Turnierverlauf der deutschen Nationalmannschaft

In der Vorrunde der Weltmeisterschaft traf die deutsche Auswahl als ungesetzte Mannschaft auf die gesetzten Ungarn und ebenfalls gesetzte Türkei, die nur aufgrund des Ausschalten von Spaniens als Mannschaft gesetzt wurden, was aber nicht ihrem eigentlichen Leistungsvermögen entsprach. Im ersten Spiel ging es gegen eben jene Türken, die schon nach drei Minuten in Führung ging. Deutschland kam in der Folge immer besser ins Spiel, sodass Schäfer nach einer knappen Viertelstunde ausglich. Obwohl die deutsche Elf der Türkei überlegen war, dauerte es bis zur 50. Minute ehe Bernhard Klodt das 2:1 erzielen konnte. In der Folge gelang es Ottmar Walter und Max Morlock das Endergebnis noch auf 4:1 hochzuschrauben. Der Sieg über die Türkei stieß das Tor zum Viertelfinale weit auf und nun kam das taktische Vorausdenken von Trainer Herberger zum Tragen.

WM 1954 LänderspieleDatumMannschaft1-Mannschaft2ErgebnisDt. TorschützenDeutsches Trikot
Vorrunde17. Jun 54TürkeiBR Deutschland1:4 (1:1)1:1 Schäfer (14.), 2:1 Klodt (52.), 3:1 O. Walter (60.), 4:1 Morlock (84.)WM 1954 Heimtrikot in weiß
Vorrunde20. Jun 54UngarnBR Deutschland8:3 (3:1)3:1 Pfaff (25.), 7:2 Rahn (77.), 8:3 Herrmann (81.)WM 1954 Heimtrikot in weiß
Entscheidungsspiel um Platz 2 - Vorrunde23. Jun 54TürkeiBR Deutschland2:7 (1:3)1:0 O. Walter (7.), 2:0 Schäfer (12.), 3:1 Morlock (30.), Morlock (60.), 5:1 F. Walter (62.), 6:1 Morlock (77.), 7:1 Schäfer (79.)WM 1954 Heimtrikot in weiß
Viertelfinale27. Jun 54JugoslawienBR Deutschland0:2 (0:1)0:1 Horvat (9., Eigentor), 0:2 Rahn (85.)WM 1954 Heimtrikot in weiß
Halbfinale30. Jun 54BR DeutschlandÖsterreich6:1 (1:0)1:0 Schäfer (31.), 2:0 Morlock (47.), 3:1 F. Walter (54., 11m), 4:1 O. Walter (61.), 5:1 F. Walter (64., 11m), 6:1 O. Walter (89.)WM 1954 Auswärtstrikot in grün
Finale04. Jul 54BR DeutschlandUngarn3:2 (2:2)1:2 Morlock (10.), 2:2 Rahn (18.), 3:2 Rahn (84.)WM 1954 Heimtrikot in weiß

Gegen die übermächtigen Ungarn rechnete sich der Coach keine Chance auf Erfolg aus und da es sehr wahrscheinlich war, dass die Türkei Südkorea schlagen würde, käme es dann zwischen den punktgleichen Deutschen und der Türkei zu einem Entscheidungsspiel um den Einzug in die K.o.-Phase. Dies einkalkulierend stellte der deutsche Nationaltrainer gegen Ungarn nur eine bessere B-Elf auf und kassierte eine herbe 3:8-Pleite, die ihm viel Kritik einbrachte. Da die Türkei Südkorea 7:0 schlug, kam es zu dem erwarteten Entscheidungsspiel gegen die Türkei, das das deutsche Team mit 7:2 gewann und somit ins Viertelfinale einzog. Garant des Erfolges war Morlock, der mit drei Treffern die Türkei fast im Alleingang zerlegte.

WM54 Gruppe2 Tabelle

Nr.MannschaftSpGUVPunkteTore
1Ungarn2200414
2BR Deutschland21012-2
3Türkei210124
4Südkorea20020-16

Die Finalrunde

Im Viertelfinale traf Deutschland auf das starke Jugoslawien. Schon nach neun Minuten ging die DFB-Elf durch ein Eigentor der Jugoslawen mit 1:0 in Führung. Danach entwickelte sich das Spiel zu einer wahren Abwehrschlacht der deutschen Mannschaft, die sich jedem Angriff entgegen warf. Mit Glück und dank eines überragend haltenden Toni Turek hielt die Abwehr stand und fünf Minuten vor dem Ende war es Rahn vorbehalten, durch einen Konter das erlösende 2:0 zu erzielen und den Einzug ins Halbfinale perfekt zu machen.

Im Halbfinale traf die deutsche Auswahl überraschenderweise auf Österreich, die in der „Hitzeschlacht von Lausanne“ die gastgebende Schweiz mit 7:5 ausgeschaltet hatten. Auch in diese Partie wurde dem deutschen Team nur eine Außenseiterrolle zugeordnet, dennoch waren es die Deutschen, die den kommenden Torreigen eröffneten und durch Schäfer mit 1:0 in Front gingen. Österreich wurde immer stärker, scheiterte aber meist am erneut starken Turek. Kurz nach Wiederbeginn der zweiten Hälfte erzielte Morlock das 2:0, doch Österreich gelang kurz darauf der Anschlusstreffer. Erneut waren nur drei Minuten verstrichen, als Schäfer per Foulelfmeter zum vorentscheidenden 3:1 für Deutschland traf. Fritz und zweimal Otmar Walter erzielten die weiteren Treffer zum letztlich souveränen 6:1-Erfolg und den damit verbundenen Einzug ins WM-Endspiel.

WM54 Endrunde

DatumRundeMannschaft1-Mannschaft2Ergebnis
26. Jun 54ViertelfinaleÖsterreichSchweiz7:5 (5:4)
26. Jun 54ViertelfinaleEnglandUruguay2:4 (1:2)
27. Jun 54ViertelfinaleJugoslawienBR Deutschland0:2 (0:1)
27. Jun 54ViertelfinaleUngarnBrasilien4:2 (2:1)
30. Jun 54HalbfinaleBR DeutschlandÖsterreich6:1 (1:0)
30. Jun 54HalbfinaleUngarnUruguay4:2 n.V. (2:2, 1:0)
03. Jul 54Spiel um Platz 3ÖsterreichUruguay3:1 (1:1)
04. Jul 54FinaleBR DeutschlandUngarn3:2 (2:2)

Dort traf die deutsche Nationalmannschaft wie schon in der Vorrunde auf den haushohen Favoriten Ungarn, die im anderen Halbfinale Titelverteidiger Uruguay mit 4:2 nach Verlängerung ausgeschaltet hatten. Nach der 3:8-Pleite aus der Vorrunde sprachen die Experten nur noch über die Höhe des erneuten Sieges der Ungarn und räumten den Deutschen keinerlei Erfolgsaussichten ein. Und es schien, als sollten diese recht behalten, denn nach gerade einmal acht Minuten lag die DFB Auswahl schon mit 0:2 schier aussichtslos zurück. Doch Morlock brachte in der 11. Minute die deutsche Auswahl auf 1:2 heran und ließ die WM-Träume nicht vorzeitig platzen. Nach einem Fehler der ungarischen Torwarts gelang Rahn auch noch der 2:2-Ausgleich. Die Ungarn wurden in der Folge immer stärker und scheiterten an Pfosten, Latte oder dem überragend haltenden deutschen Torwart Turek. Sechs Minute vor dem Ende des Spiels nahm Flügelstürmer Rahn eine halbherzig abgewehrte Flanke auf, zog unaufhaltsam in den ungarischen Strafraum und traf mit einem Flachschuss ins linke Ecke zum 3:2 für Deutschland. Nachdem den Ungarn ein Treffer zum vermeintlichen Ausgleich von Puskas wegen einer Abseitsstellung aberkannt wurde, brachte die deutsche Mannschaft die Führung über die Zeit und fügte Ungarn nach 32 Spielen die erste Niederlage zu und wurde erstmals Weltmeister.