Die Fußball-Matrix: Auf der Suche nach dem perfekten Spiel
Christoph Biermann hat ein so außergewöhnliches wie verblüffendes Fußballbuch geschrieben. Auf der Suche nach dem perfekten Spiel hat er mit Meistertrainer Felix Magath Fußball und Schach verglichen, ist in die Welt der Fußballdaten eingetaucht und hat das geheimnisvolle Laboratorium des AC Mailand besucht. Mit Lionel Messi hat er über Computerspiele gesprochen und einen Ökonom gefunden, der Fußball berechenbar machen will. Fußball ist das beste Spiel, weil es so einfach ist. Zugleich aber sind seine Möglichkeiten unerschöpflich und in den letzten Jahren immer weiter erforscht worden. Fußball hat seine digitale Wende erlebt und eine Invasion der Wissenschaftler. Das Spiel ist dadurch schneller geworden, taktisch anspruchsvoller und aufregender. Dieses Buch beschreibt den Stand der Dinge und dringt zugleich in die Grenzbereiche der neuen Fußballwissenschaft vor.Der Leser erfährt so, warum die wahre Fußballkunst in der Offensive liegt, und wie man sie am besten erlernt. Biermann erklärt, wie man einen Elfmeter schießen sollte, warum die Drei-Punkte-Regel den Fußball defensiver gemacht hat, und wie Klubs grobe Fehler bei Spielertransfers vermeiden können. Wir werden beim Lesen von überkommenen Meinungen Abschied nehmen müssen, aber in den allgegenwärtigen Diskussionen über Fußball smartere Antworten darauf geben können, wie es zu Sieg und Niederlage kommt. Christoph Biermann gehört schon lange zu den profiliertesten Fußballjournalisten Deutschlands. In seinen Artikeln und Büchern hat er den Lesern immer wieder neue Aspekte des Fußballs erklärt. Er beschäftigte sich mit der Welt der Fans, als diese noch abschätzig betrachtet wurden, und beschrieb die Entwicklung der Fußballtaktik, als »Viererkette« in Deutschland noch ein Kampfbegriff war. Auch »Die Fußball-Matrix« betritt wieder neues Terrain. Doch was heute noch teilweise wie Science Fiction klingt, wird schon bald überall im Fußball selbstverständlich sein.
Pressestimmen
» Dem Sportjournalisten gelingt es, den modernen Fußball zu entschlüsseln, ohne den Sport zu entzaubern.« — Tilmann P. Gangloff, Südkurier Published On: 2020-02-27
»[…] ein hochinteressantes Buch […]. Biermann beschreibt und erzählt, wie die Vereine diese Suche mit immer aufwändigeren wissenschaftlichen Methoden betreiben – Fußball im Zeichen der Statistik und Digitalisierung.« — Michael Angele, Der Freitag
» Die Fußball-Matrix ist das wahrscheinlich aufregendste deutschsprachige Fußballbuch des bald zu Ende gehenden Jahrzehnts.«, Frankfurter Rundschau
»Die Zahl der wirklich guten Bücher über Fußball ist überschaubar. Christoph Biermann hat in den vergangenen Jahren einige davon […] geschrieben.« — Mathias Klappenbach, Der Tagesspiegel
»Christoph Biermann hat ein höchst erstaunliches Buch geschrieben über die fußballerische Moderne.« — Phillip Köster, 11 Freunde
»Es ist diese ›Neigung zu Instabilität und Chaos‹, wie Christoph Biermann das nennt, die ihn eher gelassen auf die schöne neue Fußballwelt schauen lässt.« — Peter Körte, FAS
»Die Zahl der wirklich guten Bücher über Fußball ist überschaubar. Christoph Biermann hat in den vergangenen Jahren einige davon geschrieben.« — Mathias Klappenbach, Der Tagesspiegel
»Wer sich wirklich für Fußball interessiert, der möge dieses großartige Buch lesen. Und alle anderen ebenso.« — Jens-Christian Rabe, Süddeutsche Zeitung