Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Wer trägt die Rückennummer 2?
Was bedeutet die Rückennummer 2 und macht sie zu einer besonderen Trikotnummer auf dem Fußball-Spielfeld?
Ein Spieler mit der Rückennummer 2 ist üblicherweise mit den Defensiv- und Verteidigungsaufgaben innerhalb eines Teams betreut. Bei der Einführung der Rückennummern-Pflicht durch die FA, dem führenden englischen Fußballverband, wurde im Jahr 1939 festgelegt, dass immer der rechte Verteidiger die 2 tragen muss. Damals wurde entweder mit einem Zweier-Abwehrverbund im 2-3-5-System oder im WM-System mit drei Verteidigern gespielt. Nach der Lockerung der Regularien, auf internationaler Ebene, ist diese Nummerierung aber größtenteils beibehalten worden.
Welcher Spieler hat die Nummer 2 in der aktuellen Deutschen Nationalmannschaft?
DFB Trikotnummer 2: Antonio Rüdiger
Im März 2025 trägt das DFB Trikot 2025 Antonio Rüdiger die Rückennummer 2. Aktuelle Spielerstatistiken und das neue DFB Trikot von Antonio Rüdiger.


DFB Trikotnummer 2: Antonio Rüdiger
Im DFB Kader vom Oktober 2023 hat die Rückennummer 2 im Deutschland Trikot Antonio Rüdiger getragen für die Länderspiele gegen die USA und Mexiko.
Antonio Rüdiger hatte bei der FIFA Fußball Weltmeisterschaft die Nummer 2 auf dem neuen deutschen DFB Trikot 2022 getragen.
Update 19.Mai 2021: Antonio Rüdiger (Chelsea FC) ist bei der Europameisterschaft 2021 im deutschen EM Kader mit dabei. Im EM 2021 DFB Kader spielt Rüdiger sehr wahrscheinlich eine Rolle Stammspieler in der Dreierkette. Rüdiger gewann mit Chelsea in der Saison 2020/21 die Champions League und spielte dort regelmäßig. Statt seiner alten Nummer 16 trägt er nun die Nummer 2 im DFB Trikot.
Die Trikotnummer 2 durfte, bei den zurückliegenden Testspielen im März 2018 gegen Brasilien und Spanien der Deutschen Nationalmannschaft, Marvin Plattenhardt von Hertha BSC Berlin tragen. Dafür spielte der Bayern-Spieler Niklas Süle mit der Nummer 2, der zuletzt die Nummer 26 bekleidete und bei der Fußball WM 2018 die Nummer 15 tragen wird. Der ehemalige Hoffenheimer Innenverteidiger, der in der Jugend auch als Stürmer zum Einsatz kam, übernahm die Rückennummer 2 von Shkodran Mustafi. Niklas Süle ist ein Fachmann für Defensivaufgaben und ein richtiger Abwehrblock, der allerdings auch weiß gegen den Ball zu treten. Sowohl im Verein, als auch in der Nationalmannschaft hat er in Mats Hummels und Jérôme Boateng sehr starke Konkurrenten. Es wird also spannend im Rennen um die Rückennummer 2 bei der WM 2018. Die besten Karten haben der Innenverteidiger-Backup Süle, der bei Bayern eine gute Saison spielt oder der variable Mustafi, der bei Arsenal noch Steigerungspotenzial für den Rest der Spielzeit hat.
Mehr Infos zum Thema:
Das aktuelle DFB Trikot mit deiner Rückennummer zum Sonderpreis kaufen!
Welche Spieler trugen bei den WM Titel 1954, 1974, 1990 und 2014 die Rückennummer 2 in der DFB Mannschaft?
Der WM Titelträger von 2014 Kevin Großkreutz hat einige legendäre Vorgänger im Trikot der Deutschen Nationalmannschaft. Bei der WM 1954 trug Fritz Laband vom Hamburger SV die Rückennummer 2. Der gebürtige Oberschlesier erlebte das Wunder von Bern allerdings nicht auf dem Rasen, da er nur in den Vorrundenspielen gegen die Türken (4:1 und 7:2) und im Viertelfinale gegen Jugoslawien (2:0) zum Einsatz kam.
Beim WM Titel im eigenen Land im Jahr 1974 biss sich der Mönchengladbacher Rechtsverteidiger Berti Vogts in der BRD-Auswahl durch. Der „Terrier“ hatte allerdings im Vorrundenspiel gegen sein Pendant Lothar Korbjuweit das nachsehen. Der Spieler der DDR-Auswahl trug ebenfalls die Rückennummer 2, agierte allerdings in einer deutlich mehr offensiven Rolle als Vogts. Im Finale verursachte der spätere Bundestrainer „Böörti“ Vogts bereits in der dritten Spielminute einen Elfmeter, der die Niederlande dank Neeskens mit 0:1 in Front brachte. Am Ende gelang der Titelgewinn dank einiger Sturmläufe Vogts‘, einem Elfmetertreffer Breitners und einem typischen Müller.
Bei der WM 1990 in Italien lief Stefan Reuter mit der Rückennummer 2 für die Deutsche Nationalmannschaft auf. Der gebürtige Mittelfranke war damals in Diensten des FC Bayern München unterwegs und hinterließ in Italien bleibende Eindrücke. Als Rechtsverteidiger und Mittelfeldspieler spielte Reuter die gesamte Vorrunde sowie im Achtelfinale gegen die Niederlande durch und erfüllte dann als Reservist seine Aufgaben hinter Guido Buchwald und Thomas Berthold, die den Vorzug erhielten. Im Finale gegen Argentinien kam Reuter als einziger Spieler von der Bank und ersetzte Thomas Berthold (73. Spielminute) noch bevor das entscheidende 0:1 (85.) fiel.
Wer trug die Rückennummer 2 bei der Fußball EM 2016?
Bei der EM 2016 trug der Arsenal-Verteidiger Shkodran Mustafi das Trikot mit der Rückennummer 2 in der DFB Elf. Da Mustafi ebenso gut als Innen- wie als Rechtsverteidiger spielen kann, ist er ein würdiger Vertreter für die Rückennummer 2 und wird wohl auch bei einer erneuten Berufung in den Kader der Nationalmannschaft wieder das Trikot mit der Rückennummer 2 überstreifen dürfen, wäre da nicht Niklas Süle.
/ AFP PHOTO / ANNE-CHRISTINE POUJOULAT
Wer lief in der WM und EM Geschichte der Deutschen Nationalmannschaft mit der Rückennummer 2 auf?
Mit der Rückennummer 2 verbinden sich noch einige weitere große Namen der Geschichte der Deutschen Nationalmannschaft. Etwa die direkten Vorgänger und Nachfolger von Berti Vogts im Trikot mit der Rückennummer 2 sind solche Beispiele. Der Vorgänger Vogts‘ war Horst-Dieter Höttges, der bullige Bremer Rechtsverteidiger, der bei der WM 1966 das Wembley-Tor aus nächster Nähe erlebte. Der direkte Nachfolger von Berti Vogts war Hans-Peter Briegel, der Lauterer Modellathlet, an dem in den frühen Achtzigern kein Vorbeikommen war und der später bei Hellas Verona kickte.
Neben dem erwähnten Stefan Reuter schaffte der Außenverteidiger Marcel Janssen mit der Rückennummer 2 eine dreifache Teilnahme bei einer WM oder EM. Sein Lauf führte in von der WM im eigenen Land 2006 über die EM 2008 in Österreich und der Schweiz zur WM 2010 in Südafrika. Jeweils stand er dabei bei einem unterschiedlichen Verein unter Vertrag. Jansen und sein Vorgänger Andreas Hinkel standen unter dem Coach Joachim Löw lange Zeit für die Idee, dass dem rechten Außenverteidiger die Rückennummer 2 gehört. Erst bei der EM 2012 wurde mit diesem Brauch wieder gebrochen, als İlkay Gündoğan mit der Rückennummer 2 spielte, obwohl er eigentlich ein klassischer Mittelfeldspieler ist.
Nationalspieler mit der Rückennummer 2 (Trikot Nr.2)
Turnier | Nationalspieler mit der Trikot Nr. 2 |
---|---|
WM 1954 | Fritz Laband (HSV) |
WM 1958, 1962 | Herbert Erhardt (SpVgg Fürth) |
WM 1966, 1970, EM 1972 | Horst-Dieter Höttges (Werder Bremen) |
WM 1974, 1978, EM 1976 | Berti Vogts (Borussia Mönchengladbach) |
WM 1982, 1986, EM 1980, 1984 | Hans-Peter Briegel (1. FC Kaiserslautern, Hellas Verona) |
EM 1988 | Guido Buchwald (VfB Stuttgart) |
WM 1990, EM 1992, 1996 | Stefan Reuter (Bayern München, Juventus) |
WM 1994 | Thomas Strunz (VfB Stuttgart) |
WM 1998, Confed Cup 1999 | Christian Wörns (Paris St. Germain) |
EM 2000 | Christian Babbel (Bayern München) |
WM 2002 | Thomas Linke (Bayern München) |
EM 2004, Confed Cup 2005 | Andreas Hinkel (VfB Stuttgart) |
WM 2006, 2010, EM 2008 | Marcel Janssen (Mönchengladbach, Bayern, HSV) |
EM 2012 | İlkay Gündoğan (Borussia Dortmund) |
WM 2014 | Kevin Großkreutz (Borussia Dortmund) |
EM 2016, Confed Cup 2017 | Shkodran Mustafi (Valencia CF, Arsenal FC) |