Mit der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar steht ein ganz besonderes Event vor der Tür. Die 32 besten Nationalteams der Welt werden in Katar gegeneinander antreten. Alle haben dabei einen großen Traum – sie wollen Weltmeister werden.
Mit den vielen Teams findet sich auch eine Vielzahl an Fans wieder, die die WM live vor Ort oder zu Hause vor dem TV verfolgen werden. Denn nicht nur die Spiele können in Echtzeit verfolgt werden, Fans können auch Sportwetten live platzieren und so auf die Geschehnisse auf dem Platz tippen. Ob die deutsche Mannschaft die Hoffnungen der Wettenden erfüllt, wird von einigen wenigen Spielern abhängen, die in diesem Artikel näher erläutert werden sollen.
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Manuel Neuer
Eine der wichtigsten Stützen des deutschen Nationalteams findet sich zwischen den Pfosten wieder. Neuer ist nicht nur Kapitän des FC Bayern München, sondern auch jener der deutschen Nationalmannschaft. Er gilt als einer der besten Torhüter aller Zeiten und wurde bereits mehrmals zum besten Torhüter der Welt gewählt. 2022 wird Manuel Neuer seine vierte Fußball-Weltmeisterschaft bestreiten.
Er ist somit ein absoluter Ruhepol in der Mannschaft und weiß, wie sich sowohl monumentale Erfolge als auch bitterste Niederlagen anfühlen. Denn Neuer stand sowohl beim WM-Sieg 2014 in Brasilien als auch beim Gruppenphasen-Aus 2018 in Russland im Tor. Durch seine Routine und Rolle als Kapitän sowie Weltmeister ist Neuer natürlich auch ein Vorbild für alle jungen Spieler im Kader.
Der Keeper zeichnet sich dabei jedoch nicht nur neben dem Platz aus. Seine Spielübersicht, das Eingreifen als Feldspieler in brenzligen Situationen sowie seine zahlreichen Glanzparaden werden für den Erfolg der Mannschaft von großer Bedeutung sein.
Mario Götze
Mario Götze hat der deutschen Nationalmannschaft 2014 den Titel bei der WM in Brasilien gesichert, als er kurz vor Ende der regulären Spielzeit das 1:0 gegen Argentinien erzielen konnte. Götze ging alleine aufgrund dieses Treffers schon in die Geschichtsbücher ein. Seine Karriere war trotzdem auch von einigen Tiefen durchzogen. Letztlich konnte sich der Mittelfeldspieler aber wieder stabilisieren, weswegen er auch 2022 in Katar wieder eine große Rolle für den DFB spielen könnte.
Dabei muss Götze gar nicht unbedingt als direkter Starter glänzen. Vielmehr könnte seine Rolle als Edeljoker entscheidend sein. Mit seiner Erfahrung könnte er zudem neben Manuel Neuer eine wichtige Stütze sein, die Ruhe ausstrahlt und vor vorschneller Euphorie warnt. Mario Götze hat bereits bewiesen, dass er die nötige Leistung auf den Platz bringen kann, wenn es darauf ankommt. Man darf also gespannt sein, ob er Deutschland möglicherweise auch 2022 zum WM-Titel schießt.
Thomas Müller und Leroy Sané
Genau wie Manuel Neuer wird auch Thomas Müller in Katar seine vierte Weltmeisterschaft bestreiten. Und genauso wie Neuer steht auch Müller beim FC Bayern München unter Vertrag. Viele Parallelen, die sich letztlich auf und neben dem Platz als besonders wichtig für den DFB erweisen könnten. Müller ist ein Spieler, der ab der ersten Sekunde für den Sieg brennt.
Seine Torgefährlichkeit hat bereits die besten Abwehrreihen in Verlegenheit gebracht. Wenn man von Torgefährlichkeit spricht, darf man natürlich auch Leroy Sané nicht unerwähnt lassen. Der ehemalige Man City- und jetzige Bayern-Star wird 2022 in Katar seine erste Weltmeisterschaft bestreiten und seine Position im Kader natürlich festigen wollen. Eine gute Leistung von Müller und Sané könnte ausschlaggebend über den Erfolg der Mannschaft sein.
Denn vor allem im Angriff fehlt ein echter Stürmer und Torgarant, der Spiele entscheiden kann. Wenn sowohl Müller als auch Sané in Top-Form auflaufen, sollten Tore für den DFB bei der WM 2022 jedoch keine Mangelware sein.
Der FC Bayern als Schlüsselfaktor?
Sieben WM-Teilnehmer der deutschen Mannschaft haben denselben Verein, nämlich den FC Bayern München. Mit Hansi Flick gesellt sich auch noch ein Trainer hinzu, der bei seiner letzten Station in München hielt und dort als einer der erfolgreichsten Trainer aller Zeiten gilt. Diese Synergien können für den Kader des DFBs natürlich von großer Bedeutung sein.
Denn es ist sehr selten, dass so viele Spieler des Nationalteams auch das ganze Jahr über beim gleichen Verein miteinander spielen und somit mehr oder weniger aufeinander abgestimmt sind. Dies könnte Flick einige Arbeit ersparen und vor allem zu Beginn der WM von Vorteil sein. Während andere Teams möglicherweise noch Zeit brauchen, um sich aufeinander abzustimmen, kann die deutsche Nationalmannschaft direkt ab dem ersten Spieltag voll aufdrehen.
Jamal Musiala
Jamal Musiala ist nur einer von zwei Spielern im deutschen WM-Kader, der noch keine 20 Jahre alt ist. Im Gegensatz zu seinem noch jüngeren Mitstreiter Youssoufa Moukoko wird Jamal Musiala jedoch eine tragende Rolle in der Startelf spielen. Der Youngster des FC Bayern Münchens beweist ein enorm hohes Spielverständnis, ist dribbelstark und sucht regelmäßig den Abschluss. Das Eigengewächs der Münchner gilt als einer der talentiertesten Spieler im deutschen Fußball.
Auch für Musiala ist es die erste Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft. Man darf gespannt bleiben, wie der Junge mit dem Druck umgehen wird, der bei der Endrunde auf ihm lastet. Druck ist Musiala jedoch von den Bayern gewohnt. Denn egal ob Champions League, Bundesliga oder DFB-Pokal, Top-Leistungen werden von Spiel zu Spiel erwartet.
Antonio Rüdiger
Antonio Rüdiger wird bei der WM 2022 in Katar eine maßgebliche Rolle spielen, wenn es darum geht, möglichst wenig Torchancen zuzulassen. Der Verteidiger, der für Real Madrid kickt, gilt als besonders zweikampf- und kopfballstark. Rüdiger dürfte bei Hansi Flick zu den wichtigsten Personalien gehören. Denn auch wenn der DFB-Kader im Tor und im Mittelfeld besonders gut besetzt ist, macht neben dem Angriff auch die Abwehr etwas Sorgen.
Denn auch wenn Nico Schlotterbeck und Matthias Ginter starke Leistungen zeigen, ist es für beide die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Antonio Rüdiger hingegen war bereits 2018 mit von der Partie. Zwar war diese Teilnahme nicht gerade von Erfolg gekrönt, die nötige Erfahrung konnte jedoch trotzdem bereits gesammelt werden.
Joshua Kimmich
Joshua Kimmich zählt zu den Thomas Müller und Manuel Neuer zu den drei Spielern mit den meisten Auftritten in der Nationalmannschaft. Erfahrung, die bei einer Weltmeisterschaft von besonders großer Bedeutung ist. Kimmich gilt als zentraler Bestandteil des Mittelfelds und zählt zu den besten Spielern auf seiner Position.
Ob Kimmich nun letztendlich aber überhaupt auf seiner Stammposition spielen wird, ist noch nicht klar. Denn der Abräumer im Mittelfeld könnte auch die Abwehr auf der Position des Rechtsverteidigers stabilisieren.