Große Modelabels wagen sich immer mehr in Fußballsponsorings vor

Über die Jahre hinweg ist der Fußball immerzu gewachsen, hat mehr und mehr Menschen in seinen Bann gezogen. Nicht nur die breite Masse lässt sich von dem Fußballfieber anstecken, sondern auch große Modelabels fangen an, in den Fußball zu investieren und ihre Marke zu präsentieren. Nicht nur sportliche Textilhersteller wie Adidas, Nike und Puma sind mittlerweile in den Fußball involviert, sondern auch Marken wie Hugo Boss oder Dior. Während die einen die Spieler auf dem Feld einkleiden, sorgen die anderen dafür, dass die Profis auch außerhalb des Spielfeldes eine gute Figur machen. Zum Beginn der Fußball Weltmeisterschaft in Katar werden nicht nur die Wetten der Buchmacher heiß gehandelt, sondern auch die begehrten Mannschaftstrikots der einzelnen Länder.

Beliebtes Trikot 2022: Der deutsche Stürmer Niclas Fullkrug (Nr. 09) feiert den ersten Treffer seiner Mannschaft während des Fußballspiels der Gruppe E der Weltmeisterschaft Katar 2022 zwischen Spanien und Deutschland im Al-Bayt-Stadion in Al Khor, nördlich von Doha, am 27. November 2022. (Foto von Kirill KUDRYAVTSEV / AFP)
Beliebtes Trikot 2022: Der deutsche Stürmer Niclas Fullkrug (Nr. 09) feiert den ersten Treffer seiner Mannschaft während des Fußballspiels der Gruppe E der Weltmeisterschaft Katar 2022 zwischen Spanien und Deutschland im Al-Bayt-Stadion in Al Khor, nördlich von Doha, am 27. November 2022. (Foto von Kirill KUDRYAVTSEV / AFP)

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Sponsorings beim Fußball rentieren sich extrem

Verglichen mit allen anderen Kategorien, in die Sponsoren investieren, lohnt sich der Fußball am meisten. Tatsächlich ist das Sponsoringvolumen sogar stark angestiegen. Im Jahre 2016 betrug dies etwa erstaunliche 3,5 Milliarden Euro, was knapp zwei Drittel aller Investitionen in Sponsoring ist. In dem letzten halben Jahrzehnt ist dies auch noch einmal signifikant angestiegen. Es ist für Sponsoren jeglicher Art also eine äußerst lukrative Methode, um zu Investieren und dadurch Traffic zu generieren.

Welche Modelabels haben bereits in den Fußballsport investiert?

Hugo Boss

Tatsächlich hat dieses Modehaus bereits in eine beachtliche Anzahl an Sponsorings für die Fußballspieler investiert. Bereits seit 2017 trägt der FC Bayern München bereits Hugo Boss und in diesem Jahr ist abermals eine Kollektion in Kooperation herausgekommen. Die neue Kollektion „BOSS X FCB“, welche erst im Herbst 2022 Publik gemacht wurde, überzeugt mit einem klassischen Boss Design. Es wurden ausschließlich für die Marke ikonische Töne verwendet. In Schwarz, Weiß und Camel gekleidet schmücken sich die Spieler des FC Bayern mit der neuen Kollektion. Das Einzigartige an dieser ist, dass die einzelnen Kleidungsstücke so designet wurden, dass sie wunderbar miteinander kombinierbar sind. So kann man einen Businesslook einfach und trotzdem äußerst elegant mit lässigerer Streetwear kombinieren.

Neben dem FCB hat Hugo Boss auch bereits Paris Saint-Germain, AS Rom und die Tottenham Hotspurts mit exklusiver Mode ausgestattet. Für einige Jahre war Hugo Boss auch Sponsor der Deutschen Nationalelf, doch 2019 wurde dies nach sechs Jahren aufgelöst. Stattdessen hat das Label Real Madrid in der Saison 2016/ 2017 ebenfalls ausgestattet und war auch für 2020/ 2021 sponsor der Real Madrid Frauenmannschaft.

Darüber hinaus arbeitet das Modehaus mit Fußballstars wie Mats Hummels, Toni Kroos und Mario Gomez zusammen.

Christian Dior Couture

Auch Dior lässt sich die Lukrativität des Fußballs nicht entgehen und investiert als Sponsor. 2021 hat das Modelabel Paris Saint-Germain mit Mode ausgestattet und der Designer Kim Jones wird sie mindestens noch für diese Saison weiterhin einkleiden. Die Kleider aus dem letzten Jahr erstrahlten in einer Kombination aus schwarz und Marineblau und die Kollektion umfasste neben Sakko, Hemd und Hose ebenfalls Freizeitkleidung.

Besonders spannend ist, dass dies die erste Kooperation mit einem Fußballverein war, die Dior eingegangen ist. Ob man in der Zukunft noch mit weiteren Sponsorings rechnen kann oder das Modehaus sogar weiterhin mit dem PSG zusammenarbeitet, bleibt offen.

Wer hingegen sponsort die WM-Trikots der Spieler 2022 in Katar?

Vor allem drei Marken stechen dieses Jahr hervor: Adidas, Nike und Puma.

Adidas

Seit über 40 Jahren mischt Adidas schon im Fußball mit und entwickelte seitdem zahlreiche ikonische Designs für die verschiedenen Mannschaften. Auch dieses Jahr ist Adidas als Sponsor von einigen Teams wieder dabei. Folgende Mannschaften stattet Adidas dieses Jahr aus:

  • Argentinien
  • Deutschland
  • Spanien
  • Mexiko
  • Japan
  • Belgien
  • Wales

Wirklich schön an der Vision von Adidas ist, dass sie mit ihren Trikots versuchen, den jeweiligen Geist der Nationen einzufangen. Das gelingt auch mit ihren Motiven für die diesjährige WM. Neben zeitlosen Prints mit namensgebenden Farben gibt es auch mit außergewöhnlichen Mustern bestückte Trikots für Mexiko.

Das neue Mexiko Away Trikot 2022 von adidas
Das neue Mexiko Away Trikot 2022 von adidas

Nike

Der Rivale von Adidas glänzt in diesem Jahr besonders, denn im Vergleich zu Adidas und Puma kleiden sie die meisten Fußballprofis ein. Ganze 13 Teams rüstet Nike aus. Bei ihrem Rivalen sind es lediglich sieben und bei Puma sechs. Die folgenden Mannschaften bei der Fußball WM 2022 in Katar stattet Nike aus:

  • Katar
  • Brasilien
  • Frankreich
  • Kroatien
  • England
  • Südkorea
  • Saudi-Arabien
  • Kanada
  • Polen
  • Portugal
  • USA
  • Australien
  • Niederlande

Auch die Trikots von Nike können sich auf der WM allemal sehen lassen. Sie glänzen sowohl mit simpleren Designs, aber clever gesetzten Akzenten als auch mit bunteren Designs und schlichten Mustern.

Portugal's #07 Cristiano Ronaldo im bunten Aufwärm-Shirt gegen Ghana am 24. November 2022. (Photo by Glyn KIRK / AFP)
Portugal’s #07 Cristiano Ronaldo im bunten Aufwärm-Shirt gegen Ghana am 24. November 2022. (Photo by Glyn KIRK / AFP)

Puma

Zwar rüstet Puma nicht ganz so viele Spieler aus, wie seine Konkurrenten Nike und Adidas, jedoch haben auch sie eine nennenswerte Anzahl an Mannschaften an Land gezogen, die sich in der WM 2022 von ihnen einkleiden lassen wollten. Dies auch berechtigt, denn die Designs, welche Puma kreiert hat, stehen den anderen in nichts nach. Auch hier ist eine bunte Mischung aus Trikots mit auffälligeren Designs, Farbkombinationen und simpleren Prints vertreten. Folgende Teams werden von Puma ausgestattet:

  • Serbien
  • Schweiz
  • Uruguay
  • Gahna
  • Senegal
  • Marokko

 

Der Fußball ist bereits vor Jahren an einem Punkt angekommen, an dem Modelabels intensiver in Sponsorings hätten investieren können. Umso schöner ist es anzusehen, dass sich nun immer mehr Modehäuser trauen, nun auch den Sport zu sponsoren und gemeinsam mit Mannschaften eine Vision mit Hilfe ihrer Kollektionen zu vermitteln. Für die Labels und gleichermaßen den Spielern und Vereinen wird diese Art der großen Kooperation von Vorteil sein. Denn durch die Zusammenarbeit bekommen nicht nur die Fußballstars schicke Kleidungsstücke zur Verfügung gestellt, sondern auch den Labels hilft es dabei, noch mehr Reichweite und Käufer für ihre Produkte zu generieren.