Mario Götze Deutschland Trikot 2022 – Rückennummer 11

Mit seinem Geniestreich im WM-Finale gegen Argentinien schoss Mario Götze die deutsche Nationalmannschaft 2014 zum WM-Titel, sodass er schon mit Anfang 20 seinen Platz in den Geschichtsbüchern sicher hat. Sein Name steht nun in einer Reihe mit Helmut Rahn, Gerd Müller und Andreas Brehme, die Deutschland bislang zum Weltmeister schossen. Mario Götze wird bei der FIFA Fußball Weltmeisterschaft die Nummer 11 auf dem neuen deutschen DFB Trikot 2022 tragen.

Frankfurts Mittelfeldspieler Mario Götze feiert sein 1:0 während des Fußball-Bundesligaspiels zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin am 1. Oktober 2022 in Frankfurt am Main. (Foto: Daniel ROLAND / AFP)
Frankfurts Mittelfeldspieler Mario Götze feiert sein 1:0 während des Fußball-Bundesligaspiels zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin am 1. Oktober 2022 in Frankfurt am Main. (Foto: Daniel ROLAND / AFP)

Der Weltmeistermacher erblickte im bayerischen Memmingen das Licht der Welt, spielte aber seit 2001 in der Jugend des BVB, wo schnell die Rede vom Jahrhunderttalent war. Mit 17 Jahren gab der Mittelfeldspieler sein Debüt in der Bundesliga und natürlich war auch schon längst der DFB auf den Ausnahmekönner aufmerksam gemacht, für den Götze angefangen von der U 15 alle Stationen durchlief und dabei auch mit der U 17 Europameister wurde. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er im November 2010 gegen Schweden. Damals war Götze 17 Jahre und 167 Tage alt und somit nach Uwe Seeler der jüngste Debütant in der DFB-Auswahl.

Ende 2014 hat der filigrane Spielmacher bereits 41 Länderspiele und einen Stammplatz im Kader sicher. Nach seinem kometenhaften Aufstieg bei Borussia Dortmund schnappte sich Bayern München das Juwel des deutschen Fußballs und so wechselte der vielseitig einsetzbare Mittelfeldspieler im Sommer 2013 zum Rekordmeister, wo er nach etwas Anlaufschwierigkeiten nunmehr den Durchbruch schaffte. Mario Götze glänzt auf dem Platz mit einer außergewöhnlichen Ballbehandlung, tollem Spielwitz und überragenden Pässen. Zudem ist der Filigrantechniker auch äußerst torgefährlich und somit ein steter Unruheherd.

News zum Nationalspieler Mario Götze

06.10.2020 – Mario Götze verlässt Borussia Dortmund und wechselt ablösefrei zum PSV Eindhoven. Dort wird er zumindest in der Europa League spielen und hofft auf Spielpraxis. Als letztes wurde der Weltmeister von 2014 mit Hertha BSC Berlin in Verbindung gebracht. In der niederländischen Eredivisie sind bisher vier von 34 Spieltagen absolviert, ebenso hat er Chance auf die 6 Spiele in der Europaliga. Trainer ist hier übrigens der Deutsche Roger Schmidt, der Bayer Leverkusen (2014-17) trainierte und zuletzt in China tätig war. Kurios: er wird der fünfte deutsche Spieler dort sein: Philipp Max (27), Adrian Fein (21), Lars Unnerstall (30), Timo Baumgartl (24) und Vincent Müller (20) spielen ebenso dort.

Dort will er sich wieder in die deutsche Nationalmannschaft spielen, doch sein letzter Auftritt im DFB Trikot liegt schon lange zurück: Am 14.11.2017 spielte er beim 0:0 gegen Schweden das letzte Mal für Bundestrainer Jogi Löw.

06.05.2018 – Mario Götze hat heute seine Langzeitfreundin Ann-Kathrin Bömmel geheiratet. Um 13 Uhr sah man das Paar im Düsseldorfer Standesamt, um 15:30 Uhr stand er schon wieder auf dem Trainingsplatz.

Mario und Ann-Kathrin im Maracana Stadium in Rio de Janeiro, Brazil, am 13.Juli 2014 nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft. AFP PHOTO / PATRIK STOLLARZ
Mario und Ann-Kathrin im Maracana Stadium in Rio de Janeiro, Brazil, am 13.Juli 2014 nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft. AFP PHOTO / PATRIK STOLLARZ

 

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Mario Götze – das Finaltor im WM-Finale 2014

Obwohl nur 1,71 Meter groß ist Götze enorm durchsetzungsfähig und weiß sich in Zweikämpfen zu behaupten. Dass das Kopfballspiel nicht unbedingt seine Paradedisziplin ist, ist hingegen wenig überraschend. Darüber hinaus unterliegt Götze noch immer Formschwankungen, was für Spieler seines Alters aber nur verständlich ist. In Topform hat der Bayern-Star seinen Stammplatz in der Nationalelf sicher, wobei er sowohl im Zentrum, den Außenbahnen oder sogar auch im Sturmzentrum eingesetzt werden kann. Seine Hauptkonkurrenten sind vornehmlich Nationalkicker aus dem offensiven Zentrum wie beispielsweise Mesut Özil oder Toni Kroos.

Mario Götze bei der EM 2016

Große Stücke wurden vor Turnierbeginn auf Götze gehalten, köpfte er Deutschland 2014 doch zum Weltmeister. Jedoch waren seine Leistungen während der EM eher durchwachsen. Nur das erste Gruppenspiel gegen die ukrainische Auswahl bestritt er über die gesamten 90 Minuten. Im der zweiten Partie gegen Polen musste er in der 66. Minute für André Schürrle das Feld verlassen, im Nordirland-Spiel musste er sogar schon in der 55: Minute gegen Schürrle ausgetauscht. Die Begegnungen mit der Slowakei und Italien liefen ganz ohne Götzes Beteiligung ab. Erst gegen Frankreich wurde er in der 67. Minute für Emre Can ins Spiel gebracht.

Mario Götze beim Vorrundenspiel gegen Nordirland am 21.Juni 2016. / AFP PHOTO / PATRIK STOLLARZ
Mario Götze beim Vorrundenspiel gegen Nordirland am 21.Juni 2016. / AFP PHOTO / PATRIK STOLLARZ

Mario Götze wechselt im Juli 2016 zurück nach Dortmund

Im Juli wechselte Mario Götze nach drei Jahren wieder zu seinem alten Heimatverein Borussia Dortmund.

Mario Götze im neuen BVB Trikot der Saison 2016/2017 / AFP PHOTO / PATRIK STOLLARZ
Mario Götze im neuen BVB Trikot der Saison 2016/2017 / AFP PHOTO / PATRIK STOLLARZ

Mario Götzes Krankheit & Verletzung

Ende Februar 2017 wurde bekannt, dass Mario Götze an einer relativ seltenten Stoffwechselkrankheit leidet. Es handelt sich dabei um Myopathie, eine Krankeit die in Götzes Fall vor allem eine Schwächung des Muskelgewebes hervorrufen kann und somit zusätzliches Training und spezielle Behandlungen und Massagen erfordert. Götze zog sich in Folge der Diagnose aus der Öffentlichkeit zurück und arbeitete hart an seiner Form und Fitness. Seit dem Start der neuen Bundesligasaison im September 2017 ist Götze wieder Teil der Mannschaft von Borussia Dortmund und kam seitdem auch wieder zu regelmäßiger Einsatzzeit. Der Bundestrainer schenkte ihm außerdem nach ordentlichen Leistungen für den Verein im November auch wieder das Vertrauen. Bei den Spielen gegen Frankreich und England ist Götze erstmals seit mehr als einem Jahr wieder im Kader des DFB.

Mario Götze bei der WM 2018

Mario Götze hat sicherlich keinen leichten Weg zurück in die Mannschaft des DFB. Seit seiner Abszenz wegen einer Stoffwechselkrankeit haben sich gleich mehrere neue junge Spieler in der Offensive des DFB augetan. Neben Julian Draxler und Leroy Sané konnten auch Leon Goretzka und Julian Brandt positiv auf sich aufmerksam machen. Götze gilt also für die Kadernominierung im Frühjahr 2018 als einer der Wackelkandidaten beim Bundestrainer.

Mario Götze Rückennummer

Mario Götze trägt aktuell die Nummer 10 für den BVB. Zuvor hatte Götze beim FC Bayern die Nummer 19 getragen, die ihn auch schon seit vielen Jahren in der Nationalmannschaft begleitet.

Länderspielbilanz von Mario Götze

    .
    .
    .