Von Legenden getragen: Einige der berühmtesten Fußballtrikots aller Zeiten

Fußballtrikots stellen vielmehr als nur einfache Kleidungsstücke im Fußball dar. Sowohl für die Spieler auf dem Platz als auch für die Fans auf den Rängen haben sie eine besondere Bedeutung, weshalb wir in diesem Artikel einen Blick auf die berühmtesten Fußballtrikots aller Zeiten werfen, und die Geschichten und Legenden erkunden, die mit ihnen verbunden sind. 

Lothar Matthäus (L) und Pierre Littbarski feiern die Weltmeisterschaft am 08. July 1990 in Rom nach einem 1:0 gegen Argentinien. AFP PHOTO / AFP PHOTO / STAFF
Lothar Matthäus (L) und Pierre Littbarski feiern die Weltmeisterschaft am 08. July 1990 in Rom nach einem 1:0 gegen Argentinien. AFP PHOTO / AFP PHOTO / STAFF

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Historische Fußballtrikots

Die Geschichte der Fußballtrikots geht auf die Anfänge des Fußballs zurück und dienten von Anfang an der Unterscheidung der Mannschaften auf dem Spielfeld. Dabei bestanden sie oft aus einfarbigen Shirts ohne Verzierung.

Aufgrund bestimmter Traditionen und Bedeutungen in Bezug auf Farbe und Symbole entwickelten sich allerdings im Laufe der Zeit unterschiedliche Trikots. Manche Vereine wählten ihre Farben basierend auf regionalen Identitäten oder historischen Ereignissen, während andere Vereine Symbole und Wappen einfügten, um ihre Geschichte und Werte darzustellen.

Nationalmannschaften hatten ebenfalls einen großen Einfluss auf das Design der Fußballtrikots, da diese oft mit nationalen Symbolen und Farben versehen sind, um eine starke Identifikation mit dem eigenen Land zu gewährleisten.

Die Deutsche Nationalmannschaft im grünen Auswärtstrikot 1954 (Von links an : Fritz Walter, Anton Turek, Horst Eckel, Helmut Rahn, Ottmar Walter, Werner Liebrich, Josef Posipal, Hans Schäfer, Werner Kohlmeyer, Karl Mai and Maximilian Morlock).

Legendäre Vereinstrikots

Fußballvereine auf der ganzen Welt haben in den vielen Jahren ikonische Trikots auf den Markt gebracht, die durch das besondere Design zu wahren Legenden geworden sind und eine besondere Stellung bei den Fans genießen. Dabei sind die Trikots nicht nur ein Symbol für den Verein, sondern auch für ihre Geschichte, Erfolge und die Leidenschaft der Fans.

FC Barcelona

Das gestreifte Trikot des FC Barcelona ist auf der ganzen Welt bekannt. Die vertikal angeordneten blauen und roten Streifen sind ein wahres Markenzeichen für den Verein und haben eine tiefe Verbindung zur katalanischen Kultur und der Identität der Region. Sowohl die Fans als auch die Spieler tragen dieses Trikot mit einer großen Leidenschaft.

AC Mailand

Ebenfalls legendär ist das rote und schwarze Trikot vom AC Mailand, was eine starke Assoziation mit dem Erfolg und der Dominanz hat. Es wurden von zahlreichen bekannten Spielern des Vereins getragen und ist mit vielen nationalen und internationalen Titeln verbunden.

Manchester United

Das Trikot aus der Saison, indem die Red Devils das Triple gewannen, ist unvergesslich. 1999 konnte Manchester United die Premier League, den FA Cup und die UEFA Champions League gewinnen. Dabei wird das Trikot dieser Saison immer wieder mit dem historischen Erfolg in Verbindung gebracht.

Manchester United’s: Bastian Schweinsteiger das erste Mal im neuen Trikot im August 2015. AFP PHOTO / STEPHEN BRASHEAR

Real Madrid

Als legendär kann man auch das weiße Trikot der „Blancos“ beschreiben, denn es ist ein wahres Markenzeichen des Vereins und der herausragenden Geschichte des Vereins im europäischen Fußball. Das weiße Trikot ist dabei ein wahres Markenzeichen für unzählige Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene.

Juventus Turin

Zu guter Letzt darf man auch das vertikal und schwarz und weiß gestreifte der alten Dame aus Turin nicht vergessen. Es ist ein wahres Markenzeichen für Stil und Eleganz und repräsentiert bei all dem die traditionsreiche Geschichte von Juventus Turin.

Die Vereinstrikots haben meist eine lange Historie, auf die sowohl die Spieler als auch die Fans stolz sind. Dank ihrer ikonischen Muster und Farben symbolisieren sie die Werte, die die Vereine ausmachen.

Benerdikt Höwedes im Trikot von Juentus Turin ('Foto AFP)
Benerdikt Höwedes im Trikot von Juentus Turin (‚Foto AFP)

Nationalmannschaftstrikots

Natürlich müssen auch die Trikots der Nationalmannschaften ihren Platz in dieser Auflistung fehlen, da es auch unter ihnen einige Legenden gibt, die es zu kennen gilt.

Brasilien

Das gelbe Trikot der brasilianischen Nationalmannschaft ist auf der ganzen Welt bekannt, weil es Ästhetik, Kreativität und den Siegeswillen des brasilianischen Fußballs symbolisiert. Es hat eine lange Historie und ist deshalb auch mit den größten Erfolgen und Spieler des Landes verbunden.

Lothar Matthaus (L) und Ronaldinho aus Brasilien (7),beim FIFA Confederations Cup tournament Guadalajara, Mexico, 24 July,1999. AFP PHOTO/JORGE SILVA

Deutschland

Ein weiteres legendäres Trikot ist das grüne Trikot der DFB-Elf. Es repräsentiert einerseits die Naturverbundenheit und andererseits auch den Teamgeist der deutschen Mannschaft. Es erinnert dabei an den historischen Gewinn der Weltmeisterschaften und weiterer Erfolge.

Argentinien

Das Trikot der argentinischen Nationalmannschaft ist untrennbar mit Diego Maradona verbunden, weil es dieser trug und Argentinien zu bedeutenden Erfolgen, wie etwa dem WM-Sieg führen konnte. Es hat eine starke Symbolik und wird von Fans verehrt.

Diego Maradona im WM-Finale am 08.Juli 1990 gegen Deutschland. Namensgeber von Diego Demme. AFP PHOTO / AFP PHOTO / STAFF
Diego Maradona im WM-Finale am 08.Juli 1990 gegen Deutschland. Namensgeber von Diego Demme. AFP PHOTO / AFP PHOTO / STAFF

Italien

Das blaue Trikot der Nationalmannschaft aus Italien stellt ein Symbol für Leidenschaft, Teamgeist und den Gewinn des Weltmeistertitels dar. Es ist ein Markenzeichen für die Stärke und Entschlossenheit der Italiener und Teil einer reichen Fußballtradition.

Spanien

Das rote Trikot der spanischen Nationalmannschaft steht maßgeblich für den Tiki-Taka-Fußball, der für die spanische Dominanz steht. Außerdem repräsentiert es auch die spielerische Brillanz und die technische Finesse.

Auch die Nationalmannschaftrikots haben ihre eigenen Geschichten sowie weitreichende Bedeutungen für Spieler und Fans. Sie sind der Stolz einer ganzen Nation und repräsentieren die Leidenschaft, die mit dem Fußball einhergeht und der Teamgeist, der eine wichtige Komponente für den Erfolg bei großen Turnieren ist.

Sergio Ramos - Kapitän und Superstar bei Spanien (Foto Shutterstock)
Sergio Ramos – Kapitän und Superstar bei Spanien (Foto Shutterstock)

Fazit

Leidenschaftliche Fußballfans ihre Unterstützung für ihre Mannschaft, indem sie die legendären Trikots mit Stolz tragen. Diese Trikots sind ein Symbol der Verbundenheit und des Enthusiasmus, die die Fans für ihre Mannschaft empfinden. Während Sie ihre Lieblingsmannschaft anfeuern, beteiligen sich einige an Fußballwetten live im Stadion. Von der ersten bis zur letzten Minute eines Spiels bringen Fans ihre Begeisterung auf einzigartige Weise zum Ausdruck. Darüber hinaus können Fans Fußball inspirierte Spiele auf Konsolen oder Plattformen wie Platincasino spielen. Auch nach den Tournieren hört die Leidenschaft der Fans nicht auf.