Die Fußball-WM 2022 in Katar lief für die deutsche Nationalmannschaft eher schlecht als recht. Deutschland stand schon bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland vor einer völligen Verlegenheit, als die Mannschaft überraschenderweise bereits nach der ersten Runde aus dem Wettbewerb ausgeschieden war. Und das hat sie zweifellos für die diesjährige Weltmeisterschaft angefeuert. Doch wer sind die Personen, die mit ihrem Talent dennoch dieses Turnier prägten?
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Deutschlands Cheftrainer Hansi Flick
Hansi Flick übernahm die Zügel von Joachim Löw, der nach der EM 2020 zurückgetreten war. Der 57-jährige Trainer war von 2006 bis 2014 der Assistent von Löw. Im August 2021 unterschrieb er einen Dreijahresvertrag bei der Mannschaft und sein Team qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft.
Fußballfans und Kommentatoren waren optimistisch, den Pokal zum fünften Mal mit nach Hause zu nehmen, obwohl einige ihrer langjährigen Spieler während des Turniers fehlten. Das Endergebnis konnte aber keiner voraussagen, ebenso wenig wie das frühe Ausscheiden der Nationalelf.
Welche 26 Spieler hatte Hansi Flick für die WM 2022 in Katar ausgewählt?
Deutschland wollte seine Leistungen bei der WM 2018 wiedergutmachen, da es damals in Russland überraschend den letzten Platz in der Gruppenphase belegte. Darauf folgte eine überwältigende Leistung bei der Euro 2020, wo sich lediglich England im Achtelfinale als zu stark erwies.
Damit ersetzte Hansi Flick Joachim Löw an der Spitze, wobei der ehemalige Bayern-München-Trainer unbedingt bei seinem ersten großen Turnier als Hauptdarsteller Eindruck hinterlassen wollte. Der viermalige Weltmeister Deutschland hatte kein leichtes Los, da er in der Gruppe E gegen Spanien – dem Meister von 2010 – dem asiatischen Kraftpaket Japan und dem Concacaf-Vertreter Costa Rica konkurrierte. Das Niveau war nicht zu vergleichen mit der deutschen Bundesliga.
Deutschlands Mannschaft wurde am 10. November 2022 bekannt gegeben. Die folgenden Top-Spieler reisten nach Katar:
- Torhüter: Marc-Andre ter Stegen (Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt), Manuel Neuer (Bayern München)
- Verteidiger: Antonio Rüdiger (Real Madrid), Niklas Süle (Borussia Dortmund), Matthias Ginter (Freiburg), Thilo Kehrer (West Ham United), Christian Günter (Freiburg), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Lukas Klostermann, David Raum (RB Leipzig), Armel Bella Kotchap (Southampton)
- Mittelfeldspieler: Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Julian Brandt (Borussia Dortmund), Leroy Sane, Serge Gnabry, Jamal Musiala, Thomas Müller (alle Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Mario Götze (Eintracht Frankfurt)
- Stürmer: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Kai Havertz (Chelsea), Niklas Füllkrug (Werder Bremen), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund)
Torwart Neuer bleibt ebenso bei der vierten WM in Folge erste Wahl. Rüdiger von Real Madrid wurde beauftragt, um die Löcher in einer undichten Abwehr zu stopfen.
Der FC Bayern München hat mit Müller, Musiala, Sane, Gnabry, Goretzka und Kimmich einen starken Mittelfeldkern gestellt. Götze, der im WM-Finale 2014 den Siegtreffer erzielte, kehrte in die Mannschaft zurück. Und Havertz von Chelsea hat Deutschland in Abwesenheit von Timo Werner von RB Leipzig eine Option im Sturm gegeben, während Füllkrug Flick eine Alternative von der Bank gibt.
Wer schaffte es nicht in die Mannschaft?
Einige der bemerkenswertesten Ausschlüsse waren Marco Reus und Stürmer Timo Werner. Beide wurden wegen Verletzungen ausgeschlossen. Auch Florian Wirtz und Mats Hummels fehlten in Flicks Aufstellung. Youssoufa Moukoko und Niclas Füllkrug scheinen aber das Zeug dazu zu haben, das Fehlen der erwähnten Spieler zu kompensieren.
Deutschlands WM 2022 Trikot
Adidas stellte Deutschland im Jahr 2022 das Heimtrikot zur Verfügung, das eine weiße Grundlage mit schwarzen und metallisch-goldenen Details kombiniert. Die Deutschlandflagge befindet sich am Kragen und als Streifen an den Seiten bis zum unteren Saum. Schwarze oder weiße Hosen und weiße Stutzen runden Outfit der Spieler ab. In den neuen schwarz-weißen Trikots, die speziell für die WM designt worden waren, sollte ihrem Sieg nichts im Wege stehen. Wenigstens ging die deutsche Nationalmannschaft noch vor einigen Wochen noch davon aus.
Hätte Deutschland Spieler im WM-Kader ersetzen können?
Sobald der endgültige 26-köpfige Kader offiziell ist, können teilnehmende Mannschaften an der Weltmeisterschaft Änderungen nur vor dem ersten Spiel des Turniers und nur im Falle außergewöhnlicher Umstände vornehmen. Gemäß den offiziellen Turnierregeln „darf ein Spieler, der auf der Endliste aufgeführt ist, im Falle einer schweren Verletzung oder Krankheit nur bis 24 Stunden vor Beginn des ersten Spiels seiner Mannschaft ersetzt werden.“
Das betreffende Team müsste der FIFA einen medizinischen Bericht vorlegen und wenn der Weltverband feststellt, dass „die Verletzung oder Krankheit so schwerwiegend ist, dass der Spieler nicht an der FIFA-Weltmeisterschaft teilnehmen kann“, wird der Ersatz zugelassen. Der Ersatzspieler muss aus der vorläufigen Spielerliste stammen, die der FIFA im Oktober vorgelegt wurde. Das war in diesem Jahr für das deutsche Team nicht nötig.