Fußball EM 2024 Gruppenauslosung + Lostöpfe

Die Gruppenauslosung für die Fußball-Europameisterschaft 2024 wird am 2. Dezember 2023 in der Elbphilharmonie in Hamburg abgehalten, im Mittelpunkt stehen die vier Lostöpfe. Sie bestimmt die Zusammensetzung der EM 2024-Gruppen und legt fest, welche Nationalmannschaften gegeneinander antreten. Insgesamt werden 24 Mannschaften (wobei bislang nur 21 bestätigt sind) auf 6 Gruppen verteilt, die jeweils 4 Teams enthalten. Erst vor einigen Tagen wurden die letzten Spiele der Qualifikationsgruppen in der EM Quali gespielt. MagentaTV überträgt die Ziehung live ab 17:30 Uhr am Samstag, 2.12.2023.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird als Gruppenkopf in Gruppe A eingesetzt und spielt das Eröffnungsspiel und war automatisch für das Turnier qualifiziert. Damit befindet sie sich im eigenen Topf und bereit zur Ziehung. Während der Auslosung werden drei Startplätze an Playoff-Teilnehmer vergeben, die zum Zeitpunkt der Auslosung noch nicht feststehen. Diese Playoff-Mannschaften werden im März 2024 ermittelt.

Die 4 EM 2024 Lostöpfe zur Endrundenauslosung
Die 4 EM 2024 Lostöpfe zur Endrundenauslosung

 

Hier einige wichtige Punkte zur EM 2024 Gruppenauslosung:

  • Datum: 2. Dezember 2023
  • Ort: Elbphilharmonie, Hamburg
  • Anzahl der Gruppen: 6
  • Deutsche Nationalmannschaft: Gruppenkopf in Gruppe A
  • Playoff-Plätze: 3

Die Lostöpfe für die EM 2024 Auslosung basieren auf der Schlussrangliste der European Qualifiers. Die besten Teams der EM 2024 Qualifikationsgruppenphase kommen in den ersten Lostöpfen, und ihre Platzierung erfolgt anhand ihrer Abschlussposition in der Gruppe, Punktzahl, Tordifferenz und weiterer Kriterien.

An der EM 2024 nehmen 24 Nationalmannschaften teil, darunter 20 Teams, die sich direkt aus der Qualifikationsgruppenphase qualifizieren, 3 Teams aus den Playoffs und Gastgeber Deutschland. Bei der Auslosung gelten bestimmte Grundsätze: Die Schlussrangliste findet Anwendung, Deutschland ist auf Position A1 gesetzt, und weitere Grundsätze können vom UEFA-Exekutivkomitee genehmigt werden.

Wie viele Lostöpfe gibt es bei der EM 2024 Gruppenauslosung?

Die EM 2024 Gruppenauslosung umfasst insgesamt 4 Lostöpfe, wobei Lostopf 1 die besten Teams der EM-Qualifikation und Lostopf 4 die schwächeren Teams sowie die Playoff-Qualifikanten beinhaltet.

[ninja_tables id=“18970″]

Mögliche deutsche Gegner bei der Fußball EM 2024

Deutschlands Gruppengegner für die Fußball EM 2024 können erst nach der Auslosung bestätigt werden. Als Gastgeber befindet sich Deutschland im Lostopf 1, sodass in der Vorrunde wahrscheinlich nur ein starkes Team auf die deutsche Nationalmannschaft trifft. Allerdings könnten auch fünf Quali-Gruppensieger der EM-Qualifikation in Lostopf 2 landen und dann zur deutschen Gruppe hinzugestoßen werden.

Einige mögliche deutsche Gruppenkonstellationen:

  • Schwierige Gruppe: Deutschland, Dänemark, Italien, Schweiz
  • Einfache Gruppe: Deutschland, Albanien, Schottland, Slowenien
  • Ausgewogener Mix: Deutschland, Ungarn, Slowakei, Tschechien
  • Unangenehme Gruppe: Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz
Julian Nagelsmann, Ex-Trainer vom FC Bayern München - bald neuer deutscher Bundestrainer? (Copyright depositphotos.com / vitaliivitleo)
Julian Nagelsmann, Ex-Trainer vom FC Bayern München – bald neuer deutscher Bundestrainer. (Copyright depositphotos.com / vitaliivitleo)

Auslosungsprozess und Topfeinteilung

Wie wird die Setzliste der EM 2024 bestimmt?

Die Setzliste der EM 2024 basiert auf den Ergebnissen der EM-Qualifikation Gruppenphase. Die Bewertung der Teams erfolgt anhand von Gruppenplatzierungen, Punkten, Toren, Siegen sowie gelben und roten Karten.

Wie sind die Lostöpfe aufgebaut?

  • Lostopf 1: Deutschland + 5 punktbeste Nationen der EM-Quali
  • Lostopf 2: 6 nächstbeste Nationalmannschaften
  • Lostopf 3: 6 nächstbeste Nationalmannschaften
  • Lostopf 4: 3 schlechteste direkt qualifizierte Nationen + 3 Sieger aus den Playoffs

Warum ist die EM-Gruppenauslosung 2024 so entscheidend?

Die Gruppenauslosung entscheidet über die Einteilung der EM-Endrunde, welche erhebliche Auswirkungen haben kann. Eine Nationalmannschaft könnte beispielsweise schwere oder unangenehme Gegner zugelost bekommen oder einen vergleichsweise milderen Spielplan erhalten. Ausgelost werden hier die Gegner der einzelnen Gruppen.

Welche Mannschaften haben sich für die EM 2024 qualifiziert?

Abgesehen vom Gastgeber Deutschland war im Sommer 2023 noch kein EM-Teilnehmer sicher. Basierend auf den EM-Quali-Gruppen sind jedoch die Tabellenführer Schottland, Frankreich, England, Türkei, Tschechien, Österreich, Ungarn, Finnland, Schweiz und Portugal auf einem guten Weg, die Qualifikation sicherzustellen.

Wer ist für die EM 2024 qualifiziert?
Wer ist für die EM 2024 qualifiziert?

Wo findet die Auslosung der EM 2024 Endrunde statt?

Die Auslosung wird im Großen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg durchgeführt. Der Grund für diese Wahl des Ortes liegt in der Bedeutung dieses Bauwerks für Deutschland. In der „Elphi“ gibt es etwa 500 Sitzplätze. Die Auslosung ist für den 30.09.2023, 20 Uhr, im Großen Saal angesetzt.

TV-Übertragung: Möglichkeiten der EM Gruppenauslosung im Free-TV

Die Auslosung der Gruppen für die UEFA EURO 2024 wird am 2. Dezember um 18:00 Uhr stattfinden. Fußballfans können sich auf diverse Möglichkeiten freuen, um das Event live zu verfolgen:

  • ARD/ZDF: Einer der beiden Sender wird die Auslosung im Free-TV übertragen.
  • RTL: Ab 17:45 Uhr wird der Sender die Auslosung live aus Hamburg senden, unter der Leitung von Florian König und mit Steffen Freund als TV-Experte.
  • MagentaTV: Der UEFA-Partner bietet ebenfalls die Übertragung als Livestream im Internet an.

Durch diese TV-Optionen erhalten Zuschauer umfassende Informationen und Hintergrundwissen zu den teilnehmenden Teams und können die Vorbereitung der deutschen Nationalmannschaft auf das Heimturnier hautnah miterleben.

EM 2024 FAQ: Häufig gestellte Fragen zur EM-Auslosung

  • Auslosungsdatum: Die Auslosung der EM 2024 Endrunde ist für den 2. Dezember 2023 angesetzt.
  • Ort der Endrunden-Auslosung: Veranstaltungsort ist die Elbphilharmonie in Hamburg.
  • Automatisch qualifiziertes Team: Deutschland ist als Gastgeber bereits für die EM 2024 qualifiziert.
  • Deutschlands Gruppenzugehörigkeit: Die deutsche Nationalmannschaft wird als Gruppenkopf der Gruppe A antreten.
  • Eröffnungsspiel: Das erste Spiel der EM 2024 wird am 14. Juni 2024 in München ausgetragen.
  • Auslosungsprozess: Deutschland als Gruppenkopf A; die verbleibenden 23 Teams werden aus vier Lostöpfen den sechs EM-Gruppen zugewiesen.
  • Anzahl der Gruppen: Insgesamt wird die EM 2024 in sechs Gruppen ausgetragen.
  • Turnierdauer: Die Europameisterschaft findet vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 statt, mit dem Finale im Olympiastadion Berlin.
  • Anzahl der teilnehmenden Teams: 24 Mannschaften werden am Turnier teilnehmen.
  • Mögliche deutsche Gruppengegner: Teams wie Belgien, Italien, Niederlande, Türkei und Schweiz könnten aus dem zweitstärksten Lostopf auf Deutschland treffen. Details werden bei der Auslosung bekannt.

Aktualisiert am 27. November 2023, 13:20 Uhr.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie einige der häufig gestellten Fragen zur Fußball EM 2024 Gruppenauslosung und Endrunden Auslosung:

  • Wie kann ich die Auslosung verfolgen? Die Auslosung der EM 2024 kann auf UEFA.com und in der offiziellen App der UEFA EURO 2024 live gestreamt werden.
  • Wann findet die Auslosung statt? Die Auslosung der Gruppenphase ist für den 2. Dezember 2023 geplant.
  • Wo wird die Auslosung durchgeführt? Die Endrundenauslosung der EM 2024 findet in der Hamburger Elbphilharmonie statt.
  • Wie werden die Lostöpfe verteilt? Es gibt vier Lostöpfe, die aus den 23 EM-Teilnehmern bestehen. Die Verteilung in die Lostöpfe basiert auf der Stärke der Nationalmannschaften, wobei verschiedene Verfahren zur Erstellung der Setzlisten verwendet werden können.
  • Wer sind die Teilnehmer in den einzelnen Lostöpfen? Lostopf 1 beinhaltet Deutschland, Portugal, Frankreich, Spanien, Belgien und England. Die genauen Aufteilungen der anderen Lostöpfe werden noch bekannt gegeben.
  • Wie viele Gruppen gibt es, und wie werden sie aufgebaut? Insgesamt gibt es sechs Vorrundengruppen, wobei jedes Team in einer Gruppe Platz findet. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe kommen in die K.-o.-Runde.