Die Trikots der Fußballer haben schon immer die Aufmerksamkeit der Fans auf sich gezogen. Kein Wunder, dass sie gerne mehr über die Kleidung erfahren möchten, in der die Spieler Weltmeisterschaften gewonnen haben.
Fußballfans sind in der Regel von allem angezogen, was mit ihrem Lieblingsspiel zu tun hat. Das gilt für Trikots, Fanartikel und natürlich auch für Online-Spiele. Heute bieten Glücksspielplattformen viele Spielautomaten zum Thema Fußball an (Top Trumps Football Stars, Soccer Safari, Shoot!, Football Mania, Football Roulette, Virtual Football usw.), bei denen man einen 15 Euro Bonus ohne Einzahlung Casino erhalten kann.
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
T-Shirt-Nummern
Der Verkauf von Trikots berühmter Fußballspieler ist nicht nur eine gute Gelegenheit, seinem Lieblingssportler näher zu kommen, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle für einen Fußballclub. Jedes Jahr werden Fußballtrikots in Millionen von Exemplaren verkauft. Worldsoccertalk.com hat errechnet, dass zum Beispiel Trikots mit Spielern von Manchester United seit 2022 für 134 Millionen Dollar verkauft wurden.
Die Profikarriere eines jeden Fußballers beginnt mit der Zuteilung einer Mannschaftsnummer. Für manche Spieler ist das nur eine Formalität, aber die meisten legen großen Wert auf die Spielernummer, denn an ihr erkennen die Fans den Sportler.
Wie sind die Nummern auf den Trikots der Spieler entstanden?
Früher spielten die Fußballer in normalen Hemden mit Knöpfen. Es gab keine Abzeichen auf den Trikots. Am 13. Oktober 1928 erschienen in England erstmals Nummern auf T-Shirts. Es waren die Spieler der Mannschaften von Arsenal und Chelsea. Diese Neuerung konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Erst 11 Jahre später, im Jahr 1939, beschloss der englische Fußballverband, den Spielern der Hauptmannschaft Nummern von 1 bis 11 zuzuweisen, was die Arbeit von Schiedsrichtern, Journalisten und sogar Fans erheblich erleichterte. Mit der Zeit verbreitete sich die erfolgreiche Erfahrung der Engländer in der ganzen Welt.
Früher entsprachen die Nummern der Fußballspieler ihrer Rolle im Spiel. So trug zum Beispiel der Torwart immer das Trikot mit der Nummer 1. Die Nummern 2 bis 5 erhielten nur die Verteidiger. Seit dem Ende des letzten Jahrhunderts hat sich die Situation geändert. Heutzutage haben die Spieler die Möglichkeit, ihre eigene Nummer von 1 bis 99 zu wählen, unter der sie mindestens eine Saison lang spielen können.
Was beeinflusst die Trikotwahl eines Spielers?
Es gibt viele Faktoren, die die Wahl einer Trikotnummer beeinflussen können, wie z. B. das Geburtsdatum oder einfach eine Lieblingsnummer. Es kann aber auch sein, dass sie bereits vergeben sind. Oft wählen die Spieler die Nummer, die sie in der Nationalmannschaft oder bei ihrem vorherigen Club getragen haben.
Eine beliebte Zahl unter Fußballern ist die Zehn. Maradona und Pele spielten unter dieser Nummer. Heute tragen vor allem Stürmer und Spielmacher das Trikot mit der Nummer 10. Wenn die Verdienste eines Fußballers besonders groß sind, weist ihm sein Club oft eine Nummer zu, die andere Spieler der Mannschaft nicht wählen dürfen. Es ist eine gängige Praxis, dass Fußballclubs ihren Fans die Zahl Zwölf widmen. Deshalb sieht man auf T-Shirts in den Farben und mit den Logos berühmter Fußballclubs oft die Zahl 12, also „den zwölften Spieler“.
Was trugen die größten Fußballer der Welt?
Die besten Sportler bleiben den Fans nicht nur wegen ihres hervorragenden Spiels in Erinnerung, sondern auch wegen ihrer Trikots. Die T-Shirts der berühmtesten Fußballer der Welt sind nicht nur Kleidung, sondern auch eine interessante Symbiose aus Sportgeschichte und Kultur.
Die Uniform von Johan Cruyff
Dieser niederländische Spieler hat seinen Platz in der Fußballgeschichte zu Recht inne. Er schoss 425 Tore in 752 Spielen und erhielt den Spitznamen „der fliegende Holländer“. Die Cruyff’s U-turn ist ihm zu Ehren benannt. Im Jahr 1974 wurde sein T-Shirt ein Beispiel für die Konfrontation zwischen zwei globalen Sportbekleidungsmarken (Puma und Adidas). Aufgrund eines Sponsoringvertrags trugen die orangefarbenen Trikots und Shorts der niederländischen Mannschaft drei Adidas-Streifen.
Aber Johan Cruyff hatte einen Vertrag mit Puma und spielte in Puma King-Stiefeln. Es wäre ziemlich seltsam gewesen, in der Uniform der einen Marke und in den Schuhen eines Konkurrenten auf den Platz zu gehen. Für den talentierten Fußballer wurde eine Ausnahme gemacht, und ein Streifen wurde von seiner Uniform entfernt.
Wie viele Fußballer wechselte auch Cruyff im Laufe seiner Karriere verschiedene Clubs. Vor allem aber wurde er mit dem Trikot Nummer 14 in Verbindung gebracht. Die er übrigens bei einem Spiel im Jahr 1970 zufällig aufgeschnappt hat. Von da an versuchte er, die Nummer 14 zu wählen.
Pele
Pele ist das Pseudonym von Edson Arantes do Nascimento. Sein Spitzname war „König des Fußballs“. Er war eine echte Fußballlegende. Dreimaliger Weltmeister. Im Jahr 1964 schoss Pelé 6 Tore pro Spiel. Während seiner gesamten Karriere trug er am liebsten das Trikot mit der Nummer 10. Der Uniform der brasilianischen Nationalmannschaft ist in den Farben Blau gehalten.
Diego Maradona
Dieser Sportler ist zu einer Legende im Weltfußball geworden. 1986 gewann er mit der argentinischen Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft. Er gilt noch immer als das nationale Fußballsymbol Argentiniens. Laut Wikipedia schoss Maradona in seiner Karriere 34 Tore in 91 Spielen. Am bekanntesten ist er für sein blaues Trikot mit burgunderroten Streifen und der Nummer 10. Es befindet sich heute im Museum von „Barcelona“.
Zinedine Zidane
Dieser Fußballer wurde weltberühmt, als er für Real Madrid und Juventus Turin spielte. Zidane gewann die italienische und spanische Liga und den Super-Cup. Der Fußballer führte den Marseille-Roulette-Spielzug perfekt aus, so dass diese Technik oft als Zidane-Spielzug bezeichnet wird. Während seiner gesamten Fußballkarriere bevorzugte Zidane die Nummern 10 (blau, französische Nationalmannschaft) und 5 (weiß, Real Madrid).
Cristiano Ronaldo
Der portugiesische Spieler Cristiano Ronaldo hat in seiner Karriere 800 Tore erzielt und 5 Ballon d’Ors gewonnen. Er ist der bestbezahlte Spieler der Welt. Dieser Sportler hat für viele Fußballclubs gespielt. Seine Trikots haben mit ihnen gewechselt (rot, blau, weiß), aber die Nummer 7 ist ihm geblieben.
Lionel Messi
Messi hat 7 Ballon d’Ors gewonnen und 672 Tore geschossen. Der Sportler spielt hauptsächlich für den Fußballclub „Barcelona“. Messi hat alle möglichen Trophäen gewonnen, die es in der Fußballwelt gibt. Seine zehnte Nummer trug er auf dem weißen Trikot mit blauen Streifen der argentinischen Nationalmannschaft und auf dem blauen Trikot mit roten Streifen des FC „Barcelona“. Als er für Paris Saint-Germain spielte, trug er jedoch lieber die Nummer 30 auf dem blauen Trikot des Clubs. Messi spielt derzeit im hellrosa Trikot mit der Nummer 10 für Inter Miami.
Die Sportler tragen T-Shirts, auf denen ihr Name und ihre Nummer zu erkennen sind. Außerdem haben sie oft die Farben und das Logo der Mannschaft, manchmal auch das Logo des Sponserns. Je berühmter ein Sportler ist, desto wichtiger ist sein Trikot. Für Millionen von Fans wird es zu einem Mittel der Verbindung mit ihrem Lieblingsspieler. Es ist etwas, das den Besitzer an seinen favorisierten Fußballspieler erinnert.