EM 2024 – Wie organisiert man ein Public Viewing Event?

Im kommenden Sommer vom 14.Juni bis 14.Juli 2024 ist es wieder soweit: Mit der UEFA EURO2024 findet ein groรŸes internationales FuรŸballturnier in Deutschland statt. Als dies im Jahr 2006 zum bisher letzten Mal der Fall war, entwickelte sich in Deutschland das Public Viewing zum Massenphรคnomen, jedermann streifte sich das Deutschlandtrikot รผber und feierte in den Biergรคrten und Fanmeilen. Wer in diesem Jahr auf den Zug aufspringen und ein solches Event anbieten mรถchte, muss einiges beachten, vor allem die Vorgaben der UEFA, dem Veranstalter der EM 2024.

Einlaufkinder im neuen DFB Trikot 2024 beim Lรคmderspiel Deutschland gegen die Niederlande am 26.Mรคrz 2024 (Foto Depositphotos.com)
Einlaufkinder im neuen DFB Trikot 2024 beim Lรคnderspiel Deutschland gegen die Niederlande am 26.Mรคrz 2024 (Foto Depositphotos.com)

UEFA Lizenzen beachten

รœbertrรคgt man eines der 51 EM-Spiele, so benรถtigt man eine UEFA-Lizenz zum zeigen der Spiele. Ob diese Lizenz etwas kostet, hรคngt von der Gewerblichkeit der Veranstaltung ab. Wird mit dem Event kein Geld verdient durch Sponsoren oder Eintrittsgelder, so ist die UEFA-Lizenz kostenlos. Eine lizenzpflichtige Genehmigung von der UEFA dagegen kann sehr teuer werden, es startet bei 500 EUR fรผr 301 bis 1.000 Zuschauer und kostet bei mehr als 10.000 Zuschauer auch 10.000 EUR. Genaue Infos erfรคhrt man bei der UEFA.

Die EM-Location – Wo soll das Public Viewing stattfinden?ย 

Auch bei der Standortwahl lauern Gefahren: In den zehn EM-Spielorten nรคmlich muss man genau Abstรคnde zu den offiziellen UEFA Fanmeilen und Stadien berรผcksichtigen.ย 

Sind die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen, so geht es an die ganz konkrete Ausgestaltung. Je nach GrรถรŸe des Events muss ausreichend Platz fรผr alle Gรคste geschaffen werden. Dies gilt fรผr die vergleichsweise kleine Veranstaltung im Lokal genauso wie fรผr das stรคdtische Angebot.

Die vielen Anforderungen, die bei der Organisation eines Public Viewings wichtig sind, รผberblicken Laien oft nur mit Mรผhe. Daher verwundert es kaum, dass professionelle Fachleute vorhanden sind, die Unterstรผtzung leisten kรถnnen. Inzwischen gibt es die Ausbildung zum FuรŸballkaufmann, die unter anderem dieses Themengebiet beinhaltet. Weitere Informationen zum Werdegang sind auf dieser Seite zu sehen.

Die richtige Ausstattung und Technik fรผr den FangenuรŸ

Fรผr ein gelungenes Public Viewing ist die passende Technik essentiell. Ziel muss es sein, dass alle Zuschauer von ihrem Platz aus das Spiel gut verfolgen kรถnnen. Hierfรผr muss zunรคchst das passende Bild bereitgestellt werden. In einer Gaststรคtte mag ein groรŸer Flachbildfernseher noch ausreichen. Doch in grรถรŸeren Dimensionen sind Leinwรคnde und leistungsstarke Beamer gefragt. Findet das Spiel am hellen Sommertag statt, so muss der Beamer รคuรŸerst leistungsstark sein, um die nรถtigen Kontraste zu kreieren. Zusรคtzlich bietet sich eine Verschattung der Leinwand an, damit das Bild dort besser zu sehen ist.

In jedem Fall sollte das Bild vorher getestet werden, damit alles in Ordnung ist. Zusรคtzlich braucht es leistungsstarke Boxen, um auch den Ton bis zu den Fans zu transportieren. Die Gesรคnge aus dem Stadion und der Kommentar sind zentral fรผr die gute Stimmung. Auch die TV-Rechte mรผssen beachtet werden, so z.b. Gema Gebรผhren, wenn vorab Musik gespielt werden soll.

Deutschland Fans mit dem Trikot Nummer 12 von Deutschland bei der FuรŸball Weltmeisterschaft in Russland beim Spiel gegen Schweden am 23.Juni 2018. / AFP PHOTO / Odd ANDERSEN
Deutschland Fans mit dem Trikot Nummer 12 von Deutschland bei der FuรŸball Weltmeisterschaft in Russland beim Spiel gegen Schweden am 23.Juni 2018. / AFP PHOTO / Odd ANDERSEN

Gastronomie โ€“ Was gibt es zu essen und trinken?

Wie sollen die Gรคste am groรŸen Tag verpflegt werden? Speisen und Getrรคnke sind der Bereich, in dem der eigentliche Gewinn schlummert. Wer es sich leicht machen mรถchte, lagert die Aufgabe an einen Caterer aus. Neben den verschiedenen Getrรคnken sollten zumindest Snacks im Angebot sein. Ebenso gut kommt die typische Verpflegung eines FuรŸballstadions an: Pommes, Bratwurst und andere Klassiker stehen hoch im Kurs.

Ausreichend Personal beschaffen

Gerade in der Gastronomie herrscht in diesen Tagen ein klarer Personalmangel. Umso wichtiger ist es, sich frรผhzeitig um die nรถtigen Leute zu kรผmmern. Bei Veranstaltungen auf รถffentlichen Plรคtzen ist ab einer gewissen GrรถรŸe auรŸerdem Security notwendig. Aufgrund der hohen Nachfrage wรคhrend der Europameisterschaft sollte auch dieses Unternehmen frรผhzeitig angefragt werden.

Marketing – Das Public Viewing bewerben

Jetzt fehlen nur noch die Fans. Damit eine gute Stimmung herrscht und sich das gesamte Event finanziell trรคgt, mรผssen mรถglichst viele Plรคtze gefรผllt sein. Das geht nur mit einem guten Marketing. Dieses beginnt im Normalfall bei Freunden und Familie. Fรผr lokales Marketing bieten sich auรŸerdem die sozialen Netzwerke an, mit denen Menschen gut zu erreichen sind. Auch ohne hohe Ausgaben fรผr das Marketing wird sich schnell herumsprechen, dass hier etwas stattfindet.