WM 1974 – Ergebnisse, Spielplan & Tabellen

20 Jahre nach dem ersten Weltmeistertitel 1954 setzte sich Deutschland bei der Heim-WM 1974 erneut die WM-Krone auf. Auch wenn Deutschland als amtierender Europameister in das Turnier ging, wurden sie wie schon beim Wunder von Bern im Finale gegen die Niederlande als Außenseiter angesehen, spielten dort aber fulminant auf und gewann zum zweiten Mal den Weltmeisterpokal.

1. Gruppenphase

Die WM 1974 wurde nach einem neuen Modus ausgetragen. Zunächst spielten die 16 Mannschaften in vier Gruppen á 4 Mannschaften. Die ersten 2 Mannschaften jeder Gruppe kommen in die 2.Gruppenphase.

Die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland brachte einige spannende Begegnungen mit sich. Gruppe 1 bestand aus der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Chile und Australien. Hier sind die detaillierten Spielverläufe und Torschützen dieser Gruppe:

WM74 Gruppe1 Spielplan

SpielDatumMannschaft1-Mannschaft2Ergebnis
114. Jun 74BR DeutschlandChile1:0 (1:0)
214. Jun 74DDRAustralien2:0 (0:0)
918. Jun 74AustralienBR Deutschland0:3 (0:2)
1018. Jun 74ChileDDR1:1 (0:0)
1722. Jun 74AustralienChile0:0
1822. Jun 74DDRBR Deutschland1:0 (0:0)

1. Spieltag

BR Deutschland vs. Chile (1:0)

  • Datum: 14. Juni 1974
  • Ort: Westfalenstadion, Dortmund
  • Spielverlauf: Das Eröffnungsspiel der Gruppe 1 war ein hart umkämpftes Match. Die deutsche Mannschaft dominierte das Spiel, konnte aber lange Zeit keinen Treffer erzielen. Erst in der 18. Minute gelang es Paul Breitner mit einem fulminanten Distanzschuss, das einzige Tor des Spiels zu erzielen. Die Chilenen verteidigten tapfer, konnten jedoch keinen Ausgleich erzielen.
  • Torschütze: Paul Breitner (18. Minute)

DDR vs. Australien (2:0)

  • Datum: 14. Juni 1974
  • Ort: Volksparkstadion, Hamburg
  • Spielverlauf: Die DDR begann stark und übernahm früh die Kontrolle über das Spiel. Bereits in der 11. Minute traf Jürgen Sparwasser zur Führung. Australien kämpfte tapfer, konnte jedoch keine wirkliche Gefahr vor dem Tor der DDR erzeugen. In der 71. Minute erhöhte Joachim Streich auf 2:0 und sicherte den Sieg für die DDR.
  • Torschützen: Jürgen Sparwasser (11. Minute), Joachim Streich (71. Minute)

2. Spieltag

Chile vs. DDR (1:1)

  • Datum: 18. Juni 1974
  • Ort: Berliner Olympiastadion, Berlin
  • Spielverlauf: In einer spannenden Begegnung ging die DDR durch Joachim Streich in der 55. Minute in Führung. Die Chilenen drängten auf den Ausgleich und wurden schließlich in der 69. Minute belohnt, als Sergio Ahumada das 1:1 erzielte. Beide Teams kämpften bis zum Schluss, aber es blieb bei diesem Unentschieden.
  • Torschützen: Joachim Streich (55. Minute), Sergio Ahumada (69. Minute)

BR Deutschland vs. Australien (3:0)

  • Datum: 18. Juni 1974
  • Ort: Volksparkstadion, Hamburg
  • Spielverlauf: Die deutsche Mannschaft zeigte eine überzeugende Leistung gegen Australien. In der 12. Minute eröffnete Wolfgang Overath den Torreigen. Die Australier hatten dem Druck der Deutschen wenig entgegenzusetzen. In der 34. Minute erhöhte Bernd Cullmann auf 2:0. Gerd Müller machte in der 53. Minute mit dem 3:0 den Sack zu. Deutschland kontrollierte das Spiel bis zum Schluss.
  • Torschützen: Wolfgang Overath (12. Minute), Bernd Cullmann (34. Minute), Gerd Müller (53. Minute)

3. Spieltag

DDR vs. BR Deutschland (1:0)

  • Datum: 22. Juni 1974
  • Ort: Volksparkstadion, Hamburg
  • Spielverlauf: Das brisante Duell zwischen der BR Deutschland und der DDR war ein taktisch geprägtes Spiel. Beide Teams standen defensiv sicher und ließen kaum Chancen zu. In der 77. Minute gelang Jürgen Sparwasser jedoch der entscheidende Treffer für die DDR, die damit sensationell den Sieg errang. Die BR Deutschland konnte keinen Ausgleich mehr erzielen.
  • Torschütze: Jürgen Sparwasser (77. Minute)

Chile vs. Australien (0:0)

  • Datum: 22. Juni 1974
  • Ort: Westfalenstadion, Dortmund
  • Spielverlauf: In einem wenig spektakulären Spiel trennten sich Chile und Australien torlos. Beide Mannschaften hatten wenige klare Chancen und die Abwehrreihen dominierten das Geschehen. Am Ende reichte es für beide Teams nicht für ein Weiterkommen in die nächste Runde.
  • Torschützen: Keine

Mit diesen Ergebnissen qualifizierten sich die DDR und die BR Deutschland für die zweite Gruppenphase. Die DDR überraschte dabei mit ihrem Gruppensieg, während die BR Deutschland nach der Niederlage im letzten Spiel gegen die DDR auf Platz zwei landete.

WM74 Gruppe1 Tabelle

Nr.MannschaftSpGUVPunkteTore
1DDR321053
2BR Deutschland320143
3Chile30212-1
4Australien30121-5

 

 

In Gruppe 2 der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 traten Brasilien, Jugoslawien, Schottland und Zaire gegeneinander an. Hier sind die detaillierten Spielverläufe und Torschützen dieser Gruppe:

WM74 Gruppe2 Spielplan

DatumMannschaft1-Mannschaft2Ergebnis
13. Jun 74BrasilienJugoslawien0:0
14. Jun 74ZaireSchottland0:2 (0:2)
18. Jun 74JugoslawienZaire9:0 (6:0)
18. Jun 74SchottlandBrasilien0:0
22. Jun 74SchottlandJugoslawien1:1 (0:0)
22. Jun 74ZaireBrasilien0:3 (0:1)

1. Spieltag

Brasilien vs. Jugoslawien (0:0)

  • Datum: 13. Juni 1974
  • Ort: Waldstadion, Frankfurt
  • Spielverlauf: Das Spiel zwischen Brasilien und Jugoslawien war eine hart umkämpfte Begegnung, die jedoch torlos endete. Beide Teams hatten ihre Chancen, konnten diese aber nicht in Tore ummünzen. Die Abwehrreihen standen sicher und verhinderten jegliche Treffer.
  • Torschützen: Keine

Schottland vs. Zaire (2:0)

  • Datum: 14. Juni 1974
  • Ort: Westfalenstadion, Dortmund
  • Spielverlauf: Schottland dominierte das Spiel gegen Zaire von Beginn an. In der 26. Minute traf Peter Lorimer zur 1:0-Führung. Zaire hatte Mühe, ins Spiel zu finden und konnte kaum Gefahr vor dem schottischen Tor erzeugen. Joe Jordan erhöhte in der 34. Minute auf 2:0. Schottland spielte die Partie souverän zu Ende und sicherte sich die ersten drei Punkte.
  • Torschützen: Peter Lorimer (26. Minute), Joe Jordan (34. Minute)

2. Spieltag

Jugoslawien vs. Zaire (9:0)

  • Datum: 18. Juni 1974
  • Ort: Parkstadion, Gelsenkirchen
  • Spielverlauf: Jugoslawien zeigte eine beeindruckende Offensivleistung gegen Zaire. Bereits in der 8. Minute eröffnete Džajić den Torreigen. Bis zur Halbzeit erhöhte Jugoslawien auf 6:0 durch weitere Tore von Bajevski (30.), Petković (35., 38.) und Katalinski (20., 22.). In der zweiten Hälfte setzte sich die Dominanz der Jugoslawen fort, mit weiteren Treffern durch Džajić (51.), Petković (60.) und Bogićević (82.). Zaire hatte keine Chance und musste eine herbe Niederlage einstecken.
  • Torschützen: Džajić (8., 51. Minute), Bajevski (30. Minute), Petković (35., 38., 60. Minute), Katalinski (20., 22. Minute), Bogićević (82. Minute)

Brasilien vs. Schottland (0:0)

  • Datum: 18. Juni 1974
  • Ort: Waldstadion, Frankfurt
  • Spielverlauf: Das Spiel zwischen Brasilien und Schottland endete erneut torlos. Beide Mannschaften spielten defensiv solide, wobei Brasilien zwar mehr Ballbesitz hatte, aber keine zwingenden Torchancen kreieren konnte. Schottland verteidigte gut und erkämpfte sich einen Punkt.
  • Torschützen: Keine

3. Spieltag

Brasilien vs. Zaire (3:0)

  • Datum: 22. Juni 1974
  • Ort: Parkstadion, Gelsenkirchen
  • Spielverlauf: Brasilien setzte sich souverän gegen Zaire durch. In der 12. Minute erzielte Jairzinho das 1:0. Zaire kämpfte tapfer, konnte aber gegen die spielerische Überlegenheit der Brasilianer wenig ausrichten. In der 66. Minute erhöhte Rivelino auf 2:0, und Valdomiro setzte in der 79. Minute den Schlusspunkt zum 3:0.
  • Torschützen: Jairzinho (12. Minute), Rivelino (66. Minute), Valdomiro (79. Minute)

Schottland vs. Jugoslawien (1:1)

  • Datum: 22. Juni 1974
  • Ort: Waldstadion, Frankfurt
  • Spielverlauf: In einem spannenden Spiel ging Jugoslawien in der 82. Minute durch Josip Katalinski in Führung. Schottland zeigte jedoch Kampfgeist und konnte in der 88. Minute durch Joe Jordan den Ausgleich erzielen. Das Spiel endete 1:1, was für beide Mannschaften einen wichtigen Punkt bedeutete.
  • Torschützen: Josip Katalinski (82. Minute), Joe Jordan (88. Minute)

Aufgrund der besseren Tordifferenz zogen Jugoslawien und Brasilien in die zweite Gruppenphase ein, während Schottland trotz der gleichen Punktzahl aufgrund der schlechteren Tordifferenz ausschied. Zaire blieb ohne Punktgewinn und musste sich nach der Vorrunde verabschieden.

Original Deutschland Trikot bei der WM 1974 Adidas Retro

Wie schon beim ersten Gewinn 1954 wurden die DFB-Trikots von Ausrüster Adidas schlicht und einfarbig gehalten. Dass deutsche Heimtrikot, in dem das Finale bestritten wurde, war weiß mit einem schwarzen Rundkragen und hatte auf der linken Brustseite das eingestickte Verbandslogo mit dem schwarzen Adler. Das Auswärtstrikot war ebenso schlicht wie das Heimtrikot, nur in der Farbe grün.

Deutschland Trikot bei der WM 1974 Adidas Retro
Deutschland Trikot bei der WM 1974 Adidas Retro
Das Deutschland Retrotrikot von 1974
Das Deutschland Retrotrikot von 1974
Das Deutschland Retrotrikot von 1974 in grün
Das Deutschland Retrotrikot von 1974 in grün

Gruppe 3 der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 bestand aus den Mannschaften aus den Niederlanden, Schweden, Bulgarien und Uruguay. Hier sind die detaillierten Spielverläufe und Torschützen dieser Gruppe:

WM74 Gruppe2 Tabelle

Nr.MannschaftSpGUVPunkteTore
1Jugoslawien312049
2Brasilien312043
3Schottland312042
4Zaire30030-14

WM74 Gruppe3 Spielplan

DatumMannschaft1-Mannschaft2Ergebnis
15. Jun 74SchwedenBulgarien0:0
15. Jun 74NiederlandeUruguay2:0 (1:0)
19. Jun 74NiederlandeSchweden0:0
19. Jun 74BulgarienUruguay1:1 (0:0)
23. Jun 74SchwedenUruguay3:0 (0:0)
23. Jun 74NiederlandeBulgarien4:1 (2:0)

Gruppe 3 der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 bestand aus den Mannschaften aus den Niederlanden, Schweden, Bulgarien und Uruguay. Hier sind die detaillierten Spielverläufe und Torschützen dieser Gruppe:

1. Spieltag

Niederlande vs. Uruguay (2:0)

  • Datum: 15. Juni 1974
  • Ort: Niedersachsenstadion, Hannover
  • Spielverlauf: Die Niederlande zeigten eine dominierende Leistung gegen Uruguay. Johan Neeskens eröffnete den Torreigen in der 17. Minute mit einem kraftvollen Schuss. Die Uruguayer hatten Mühe, ins Spiel zu finden und konnten keine wirklichen Chancen kreieren. In der 77. Minute sorgte erneut Johan Neeskens mit seinem zweiten Tor für die Entscheidung.
  • Torschützen: Johan Neeskens (17., 77. Minute)

Schweden vs. Bulgarien (0:0)

  • Datum: 15. Juni 1974
  • Ort: Westfalenstadion, Dortmund
  • Spielverlauf: Das Spiel zwischen Schweden und Bulgarien endete torlos. Beide Mannschaften spielten defensiv solide und ließen kaum Chancen zu. Das Mittelfeld war hart umkämpft, jedoch ohne nennenswerte Highlights.
  • Torschützen: Keine

2. Spieltag

Niederlande vs. Schweden (0:0)

  • Datum: 19. Juni 1974
  • Ort: Westfalenstadion, Dortmund
  • Spielverlauf: In einem taktisch geprägten Spiel trennten sich die Niederlande und Schweden torlos. Die Niederländer hatten zwar mehr Ballbesitz und einige gute Chancen, doch die schwedische Abwehr hielt stand. Auch Schweden konnte keine entscheidenden Akzente setzen.
  • Torschützen: Keine

Bulgarien vs. Uruguay (1:1)

  • Datum: 19. Juni 1974
  • Ort: Niedersachsenstadion, Hannover
  • Spielverlauf: Bulgarien und Uruguay lieferten sich ein spannendes Duell. Bulgarien ging in der 36. Minute durch einen Treffer von Hristo Bonev in Führung. Uruguay gelang in der 74. Minute der Ausgleich durch Fernando Morena. Beide Teams suchten danach den Siegtreffer, konnten aber keine weiteren Tore erzielen.
  • Torschützen: Hristo Bonev (36. Minute), Fernando Morena (74. Minute)

3. Spieltag

Niederlande vs. Bulgarien (4:1)

  • Datum: 23. Juni 1974
  • Ort: Westfalenstadion, Dortmund
  • Spielverlauf: Die Niederlande zeigten gegen Bulgarien eine eindrucksvolle Offensivleistung. Johan Neeskens erzielte in der 5. und 43. Minute zwei Tore. Johnny Rep erhöhte in der 71. Minute auf 3:0. Bulgarien konnte durch einen Treffer von Petar Zhekov in der 80. Minute verkürzen, aber Theo de Jong stellte in der 90. Minute den alten Abstand wieder her.
  • Torschützen: Johan Neeskens (5., 43. Minute), Johnny Rep (71. Minute), Theo de Jong (90. Minute), Petar Zhekov (80. Minute)

Schweden vs. Uruguay (3:0)

  • Datum: 23. Juni 1974
  • Ort: Niedersachsenstadion, Hannover
  • Spielverlauf: Schweden dominierte das Spiel gegen Uruguay von Beginn an. Ralf Edström brachte Schweden in der 46. Minute in Führung. In der 74. Minute erhöhte Roland Sandberg auf 2:0. Einen weiteren Treffer erzielte Conny Torstensson in der 84. Minute. Uruguay hatte dem schwedischen Spiel wenig entgegenzusetzen.
  • Torschützen: Ralf Edström (46. Minute), Roland Sandberg (74. Minute), Conny Torstensson (84. Minute)

WM74 Gruppe3 Tabelle

Nr.MannschaftSpGUVPunkteTore
1Niederlande321055
2Schweden312043
3Bulgarien30212-3
4Uruguay30121-5

Gruppe 4 der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 bestand aus Polen, Argentinien, Italien und Haiti. Hier sind die detaillierten Spielverläufe und Torschützen dieser Gruppe:

WM74 Gruppe4 Spielplan

DatumMannschaft1-Mannschaft2Ergebnis
15. Jun 74ItalienHaiti3:1 (0:0)
15. Jun 74PolenArgentinien3:2 (2:0)
19. Jun 74PolenHaiti7:0 (5:0)
19. Jun 74ArgentinienItalien1:1 (1:1)
23. Jun 74ArgentinienHaiti4:1 (2:0)
23. Jun 74PolenItalien2:1 (2:0)

1. Spieltag

Argentinien vs. Polen (2:3)

  • Datum: 15. Juni 1974
  • Ort: Neckarstadion, Stuttgart
  • Spielverlauf: Polen startete stark in das Turnier und ging bereits in der 7. Minute durch ein Tor von Grzegorz Lato in Führung. Andrzej Szarmach erhöhte in der 8. Minute auf 2:0. Argentinien konnte in der 60. Minute durch Ramón Heredia verkürzen, doch Lato stellte in der 62. Minute den alten Abstand wieder her. Miguel Ángel Brindisi erzielte in der 66. Minute das 2:3, aber Polen brachte den Sieg über die Zeit.
  • Torschützen: Grzegorz Lato (7., 62. Minute), Andrzej Szarmach (8. Minute) – Ramón Heredia (60. Minute), Miguel Ángel Brindisi (66. Minute)

Italien vs. Haiti (3:1)

  • Datum: 15. Juni 1974
  • Ort: Olympiastadion, München
  • Spielverlauf: Italien dominierte das Spiel gegen Haiti, auch wenn der Außenseiter überraschend in der 46. Minute durch Emmanuel Sanon in Führung ging. Italien reagierte schnell und erzielte in der 52. Minute durch Gianni Rivera den Ausgleich. Danach trafen auch Romeo Benetti (66. Minute) und Pietro Anastasi (78. Minute) für Italien, was den Sieg sicherte.
  • Torschützen: Gianni Rivera (52. Minute), Romeo Benetti (66. Minute), Pietro Anastasi (78. Minute) – Emmanuel Sanon (46. Minute)

2. Spieltag

Polen vs. Haiti (7:0)

  • Datum: 19. Juni 1974
  • Ort: Olympiastadion, München
  • Spielverlauf: Polen setzte sich in beeindruckender Manier gegen Haiti durch. Andrzej Szarmach eröffnete den Torreigen in der 17. Minute. Grzegorz Lato erzielte in der 18. und 87. Minute zwei Tore. Weitere Treffer kamen von Kazimierz Deyna (50. Minute), Jerzy Gorgoń (53. Minute), Andrzej Szarmach (61. Minute) und Henryk Kasperczak (90. Minute).
  • Torschützen: Andrzej Szarmach (17., 61. Minute), Grzegorz Lato (18., 87. Minute), Kazimierz Deyna (50. Minute), Jerzy Gorgoń (53. Minute), Henryk Kasperczak (90. Minute)

Italien vs. Argentinien (1:1)

  • Datum: 19. Juni 1974
  • Ort: Neckarstadion, Stuttgart
  • Spielverlauf: In einem hart umkämpften Spiel ging Italien in der 19. Minute durch Roberto Perfumo in Führung. Argentinien drängte auf den Ausgleich und wurde in der 34. Minute durch René Houseman belohnt. Beide Mannschaften hatten Chancen auf den Siegtreffer, aber das Spiel endete mit einem Unentschieden.
  • Torschützen: Roberto Perfumo (19. Minute) – René Houseman (34. Minute)

3. Spieltag

Polen vs. Italien (2:1)

  • Datum: 23. Juni 1974
  • Ort: Neckarstadion, Stuttgart
  • Spielverlauf: Polen zeigte erneut eine starke Leistung und ging in der 38. Minute durch ein Tor von Andrzej Szarmach in Führung. Kazimierz Deyna erhöhte in der 59. Minute auf 2:0. Italien konnte in der 85. Minute durch Fabio Capello verkürzen, aber Polen ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.
  • Torschützen: Andrzej Szarmach (38. Minute), Kazimierz Deyna (59. Minute) – Fabio Capello (85. Minute)

Argentinien vs. Haiti (4:1)

  • Datum: 23. Juni 1974
  • Ort: Olympiastadion, München
  • Spielverlauf: Argentinien ließ Haiti keine Chance und dominierte das Spiel. René Houseman traf in der 14. Minute zur Führung. Daniel Killer (34. Minute), Carlos Babington (54. Minute) und Miguel Ángel Brindisi (74. Minute) erhöhten für Argentinien. Emmanuel Sanon gelang in der 79. Minute der Ehrentreffer für Haiti.
  • Torschützen: René Houseman (14. Minute), Daniel Killer (34. Minute), Carlos Babington (54. Minute), Miguel Ángel Brindisi (74. Minute) – Emmanuel Sanon (79. Minute)

Polen beeindruckte mit einer perfekten Bilanz und qualifizierte sich souverän für die zweite Gruppenphase. Argentinien zog aufgrund der besseren Tordifferenz ebenfalls weiter, während Italien aufgrund der schlechteren Tordifferenz ausschied. Haiti blieb ohne Punktgewinn und musste das Turnier nach der Vorrunde verlassen.

WM74 Gruppe4 Tabelle

Nr.MannschaftSpGUVPunkteTore
1Polen330069
2Argentinien311132
3Italien311131
4Haiti30030-12

2. Gruppenphase

Die beiden Gruppensieger kamen ins Finale, die Zweitplatzierten spielten um den Gewinn des 3.Platzes.

WM74 Gruppe A Spielplan Gruppenphase 2

DatumMannschaft1-Mannschaft2Ergebnis
26. Jun 74NiederlandeArgentinien4:0 (2:0)
26. Jun 74BrasilienDDR1:0 (0:0)
30. Jun 74NiederlandeDDR2:0 (1:0)
30. Jun 74BrasilienArgentinien2:1 (1:1)
03. Jul 74ArgentinienDDR1:1 (1:1)
03. Jul 74NiederlandeBrasilien2:0 (0:0)

WM74 Gruppe A Tabelle Gruppenphase 2

Nr.MannschaftSpGUVPunkteTore
1Niederlande330068
2Brasilien320140
3DDR30121-3
4Argentinien30121-5

WM74 Gruppe B Spielplan Gruppenphase 2

DatumMannschaft1-Mannschaft2Ergebnis
26. Jun 74BR DeutschlandJugoslawien2:0 (1:0)
26. Jun 74PolenSchweden1:0 (1:0)
30. Jun 74PolenJugoslawien2:1 (1:1)
30. Jun 74BR DeutschlandSchweden4:2 (0:1)
03. Jul 74BR DeutschlandPolen1:0 (0:0)
03. Jul 74SchwedenJugoslawien2:1 (1:1)
Nr.MannschaftSpGUVPunkteTore
1BR Deutschland330065
2Polen320141
3Schweden31022-2
4Jugoslawien30030-4

Die WM 1974 Endrunde

WM74 Die Endrunde

DatumRundeMannschaft1-Mannschaft2Ergebnis
06. Jul 74Spiel um Platz 3BrasilienPolen0:1 (0:0)
07. Jul 74FinaleNiederlandeBR Deutschland1:2 (1:2)