Sandro Wagner Deutschland Trikot – Rückennummer 9

Ein klassischer Strafraumstürmer

Nun hat es auch der nach eigener Aussage „seit einiger Zeit mit Abstand beste deutsche Stürmer“ geschafft und wurde für den Confed Cup 2017 in den Kreis der deutschen Nationalmannschaft berufen. Der 1,94 Meter große Stürmer der TSG 1899 Hoffenheim hat gerade mit seinem Club eine herausragende Saison auf dem vierten Tabellenplatz abgeschlossen. Dazu konnte er elf Tore sowie vier Vorlagen beitragen. Besonders in der Hinrunde wusste er mit zehn Treffern zu überzeugen. Geschätzt wird er dabei vor allem für seine körperliche Robustheit. Er weiß Bälle abzuschirmen und gut zu verarbeiten. Im Kopfballspiel haben viele Spieler das Nachsehen. Für Torgefahr sorgt der gebürtige Münchener meist in klassischer Torjägermanier, indem er sich im Strafraum behauptet.

 

Sandro Wagner (Mitte) im FC Bayern Trikot neben seinen neuen Kollegen Boateng und James (Foto AFP)
Sandro Wagner (Mitte) im FC Bayern Trikot neben seinen neuen Kollegen Boateng und James (Foto AFP)

Jugend beim FC Bayern München

Bis zu seiner Nominierung ist der Rechtsfuß einige Stationen durchlaufen: Die ersten Schritte erfolgten beim FC Hertha München von wo er schon 1995 zum FC Bayern München wechselte. Am 11.08.2007 absolvierte er für die Bayern sein erstes Bundesligaspiel gegen Hansa Rostock. Nach drei weiteren Einsätzen wechselte er am Ende der Saison zum MSV Duisburg. In der zweiten Bundesliga konnte er seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellen, ehe ihn ein Kreuzbandriss stoppte. Trotzdem kaufte Werder Bremen den noch verletzten Spieler im Januar 2010 für 1,5 Millionen Euro. Nach fünf Toren in zwei Jahren wurde er zum 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen, wo er ein halbes Jahr spielte. Es folgten die Stationen bei Hertha BSC Berlin und bei Darmstadt 98. Bei den Lilien trug er mit 15 Saisontoren entscheidend dazu bei, dass der Aufsteiger ein weiteres Jahr in der 1. Bundesliga verweilen durfte. Im Sommer 2016 folgte dann der Wechsel des vielumworbenen Stürmers nach Hoffenheim.

Der Erfolgreichste unter den Neunominierten

Wagner ist derjenige unter den neunominierten Spielern, der schon die meisten Erfolge aufweisen kann. 2008 wurde er mit dem FC Bayern München Deutscher Meister sowie 2013 mit Hertha BSC Berlin Zweitligameister. Seine Nationalmannschaftskarriere ist geprägt durch die Teilnahme an der U21-Europameisterschaft 2009. Im Finale des Turniers gegen England stand Wagner unter anderem an der Seite von Manuel Neuer, Jérôme Boateng, Benedikt Höwedes, Mats Hummels, Sami Khedira und Mesut Özil und steuerte zwei Tore zum 4:0 Sieg bei.

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Sandro Wagner tritt aus der Nationalmannschaft zurück

16.05.2018 –Nach der Nichtnominierung für den WM-Kader tritt Bayernspieler nach nur acht Länderspielen, in denen er fünf Tore erzielte, aus der deutschen Fußballnationalmannschaft zurück. Er wünsche den Jungs viel Glück und dass sie als Weltmeister zurückkehren.

„Ich trete hiermit sofort aus der Nationalmannschaft zurück“, sagte der 30-Jährige laut „Bild“ und ergänzte: „Für mich ist klar, dass ich mit meiner Art, immer offen, ehrlich und direkt Dinge anzusprechen, anscheinend nicht mit dem Trainerteam zusammenpasse. Meinen Jungs wünsche ich nur das Beste in Russland und hoffe, dass sie als Weltmeister zurückkommen.“
Nachrichten zum Nationalspiel Sandro Wagner

15.05.2018 – Sandro Wagner gehört nicht zum erweiterten WM-Kaders von Deutschland! Stattdessen fährt Nils Petersen vom SC Freiburg mit ins Wm-Trainingslager. Von den 27 Nationalspieler werden noch vier Spieler gestrichen.

15.04.2018 – Sandro Wagner trifft doppelt beim 5:1 in der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach, er hat nun acht Tore bei zwölf Spielen auf dem Konto. Im Interview sagte er, dass er sich ziemlich sicher sei zum WM-Kader zu gehören und nach Russland mitzufahren. Damit lässt er klar Mario Gomez (13 Spiele mit 6 Teffer) hinter sich.

19.02.2018: Das Wettballern um die Fußball WM ist eröffnet: Sandro Wagner hat bisher acht Mal in dieser Saison getroffen. Derzeit benötigt er 85 Minuten für ein Tor – das ist eine bessere Torquote als der Pole Lewandowski. Widersacher Mario Gomez, der ebenso um einen Platz im Wm-Kader kämpft, traf auch gegen Augsburg, kommt aber erst auf drei Saisontore.

„Wenn ich gesund bleibe, bin ich sehr optimistisch, dass mich Jogi Löw mit nach Russland nimmt!“

Sandro Wagner im interview mit der Sportbild

Update 15.01.2018 – Sandro Wagner wechselt zurück zum FC Bayern München! Während sein Marktwert aktuell bei 9 Mio. EUR liegt, zahlten die Bayern eine Ablösesumme von 13 Mio. EUR. Und es sieht so aus, als würde Sandro Wagner gleich Deutscher Meister werden in seinem 1.Jahr beim FC Bayern München.

Ohne Sandro Wagner bei der WM 2018

Dank des Formtiefs und der häufigen Verletzungen von Mario Gomez standen die Chancen auf eine WM-Teilnahme von Sandro Wagner so gut wie nie zuvor. Der Stürmer des FC Bayern Münchens würde dabei fast genau die Lücke – kopfballstarker Stoßstürmer mit guter Ballkontrolle – füllen, die Gomez hinterließe und könnte gleichzeitig aufgrund seiner Erfahrung dem jungen Timo Werner sicherlich viel weiterhelfen. Doch am 15.Mai die Enttäuschung: Keine Berufung von Jogi Löw!

„Es entscheiden Kleinigkeiten. Sandro Wagner hat einen sehr guten Charakter, aber wir haben uns für Mario Gomez und Nils Petersen entschieden. Manchmal hat man nicht so viele Argumente. Es war eine Entscheidung für die beiden Spieler und nicht gegen Sandro, weil er bei uns schon seine Klasse unter Beweis gestellt haben“.
Jogi Löw, Bundestrainer
Jogi Löw

 

Sandro Wagner beim Confed-Cup 2017

Sandro Wagner wurde von Bundestrainer Löw relativ überraschend für den Confed-Cup 2017 nominiert. Beim Turnier konnte der 29-jährige durch seine Erfahrung viel für die sonst sehr junge Mannschaft leisten. Er kam zu einem Einsatz, konnte jedoch kein Tor beisteuren.

Sandro Wagner Rückennummer / Trikotnummer

Wagner spielt bei der TSG 1899 Hoffenheim seit zwei Jahren mit der Rückennummer 14. Zuvor hatte er bei Hoffenheim auch die 33 und bei Hertha BSC die 39 getragen. In der Nationalmannschaft läuft er seit seiner Nominierung mit der traditionell für Mittelstürmer reservierten Rückennummer 9 auf. Bei seinem neuen Verein FC Bayern München trägt er die Rückennummer 2. Keine beliebte Trikotnnummer für einen Stürmer, aber es war einfach keine andere frei bei den Bayern!

Sandro Wagner beim Länderspiel gegen Dänemark am 6.Juni 2017. / AFP PHOTO / PATRIK STOLLARZ
Sandro Wagner beim Länderspiel gegen Dänemark am 6.Juni 2017. / AFP PHOTO / PATRIK STOLLARZ

Sandro Wagner Länderspielbilanz