Jonas Hofmann Deutschland Trikot 2022

Der Rechtsaußen Jonas Hofmann steht aktuell bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag und ist zugleich Spieler der deutschen A-Nationalelf. Der 29-jährige bestritt seit 2019 zehn Spiele im Deutschlandtrikot. Bei der EM 2020 konnte er aufgrund einer Knieverletzung nicht teilnehmen. Ein Jahr später schoss er während der WM-Qualifikation in Europa zwei Tore und stand bei jedem Spiel auf dem Platz. Bei den Freundschaftsspielen gegen Israel und die Niederlande fehlte Hofmann mit einem Muskelfaserriss. Bei der Nations League kann er nun zeigen, dass er wieder fit ist und den Platz im WM-Kader für Katar verdient hat. Ob ihm das gelingt, wird erst die endgültige Bekanntgabe der deutschen Nationalmannschaft für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zeigen. Derzeit trägt er die Rückennummer 18 im DFB Trikot, diese wird er auch bei der Fußball WM in Katar tragen.

Jonas Hofmann im neuen DFB Trikot 2022 am 23. September 2022. (Photo by Ronny Hartmann / AFP)
Jonas Hofmann im neuen DFB Trikot 2022 am 23. September 2022. (Photo by Ronny Hartmann / AFP)

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Jonas Hofmann bei der Fußball WM 2022

Das neue Jonas Hofmann DFB Trikot
Jonas Hofmann Trikot 2022 als Heimtrikot
Das neue Jonas Hofmann DFB Trikot
Jonas Hofmann DFB Trikot 2022 als Auswärtstrikot

Jonas Hofmann bei der Fußball EM 2020/21

Update 19.Mai: Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach) steht im EM 2021 Kader der deutschen Nationalmannschaft. Der Mittelfeldspieler Hofmann ist Stammspieler bei Mönchengladbach und spielte ein tolle Saison 2020/21 mit 17 Scorerpunkten (6 Tore, 11 Assists) in 24 Spielen. Bei der EM 2021 trägt er die Nummer 13 von Thomas Müller, der nun die Nummer 25 tragen wird.

Der deutsche Mittelfeldspieler Jonas Hofmann spielt den Ball während des UEFA-Nations-League-Fußballspiels Deutschland gegen England in München, Süddeutschland, am 7. Juni 2022. (Foto: Tobias SCHWARZ / AFP)
Der deutsche Mittelfeldspieler Jonas Hofmann spielt den Ball während des UEFA-Nations-League-Fußballspiels Deutschland gegen England in München, Süddeutschland, am 7. Juni 2022. (Foto: Tobias SCHWARZ / AFP)

Jonas Hofmann gehört zu den Überraschungen im EM 2021 Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Hofmann galt lange als großes Talent, welches sich auf allerhöchstem Niveau nie wirklich durchsetzt. Es war vor allem eine taktische Umstellung im Verein bei Borussia Mönchengladbach 2018 und die neue Rolle im offensiven Mittelfeld, die Hofmann zum unverzichtbaren Spieler machten – sein Länderspieldebüt feierte Hofmann dann am 7. Oktober 2020 im Alter von 28 Jahren gegen die Türkei.

 

Dänemarks Mittelfeldspieler Christian Eriksen (L) und Deutschlands Stürmer Jonas Hofmann (R) kämpfen um den Ball während des Fußball-Freundschaftsspiels Deutschland gegen Dänemark in Innsbruck, Österreich, am 2. Juni 2021 in Vorbereitung auf die UEFA-Europameisterschaft. CHRISTOF STACHE / AFP
Dänemarks Mittelfeldspieler Christian Eriksen (L) und Deutschlands Stürmer Jonas Hofmann (R) kämpfen um den Ball während des Fußball-Freundschaftsspiels Deutschland gegen Dänemark in Innsbruck, Österreich, am 2. Juni 2021 in Vorbereitung auf die UEFA-Europameisterschaft.
CHRISTOF STACHE / AFP

Biografie & Karriere

Jonas Hofmann wurde am 14. Juli 1992 in Heidelberg geboren und begann beim hiesigen FC Rot mit dem Fußball spielen. Im Jahr 2004 erfolgte dann der Wechsel zu TSG Hoffenheim, wo er bis 2011 in den Jugendmannschaften aktiv war. Zur Saison 2011/2012 wechselte er zu Borussia Dortmund und spielte dort zunächst in der zweiten Mannschaft. Sein Bundesligadebüt in der ersten Mannschaft feierte Hofmann am 16. Dezember 2012, als er in der 89. Spielminute eingewechselt wurde.

Bereits in der darauffolgenden Saison 2013/14 gehörte Hofmann zum wesentlichen Bestandteil des BVB-Mittelfelds und stand in 26 Spielen auf dem Platz. Es folgte ein Jahr als Leihgabe beim FSV Mainz 05 und eine weitere halbe Saison beim BVB nach dem Ende der Leihe. Da er sich unter Dortmund-Coach Thomas Tuchel nicht durchsetzen konnte, wechselte er in der Winterpause 15/16 zu Borussia Mönchengladbach, wo er über die Jahre zur festen Größe geworden ist.

Hofmanns Wert für Gladbach bemisst sich allerdings weniger an aufregenden Dribblings oder Zauberpässen aus der Tiefe des Mittelfelds. Hofmann ist bekannt für sein simples Passspiel und die wenigen Fehler, die er sich leistet. Seine Stärken kommen besonders zum Tragen, seitdem er bei Mönchengladbach als offensiver Mittelfeldspieler agiert. Hofmann kreiert viele Chancen der Gladbacher und hat seine Stärken ebenfalls in der Balleroberung.

Deutschlands Torhüter Bernd Leno (R) und Deutschlands Mittelfeldspieler Jonas Hofmann nach dem Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Türkei in Köln, am 7. Oktober 2020. (Foto: Ina Fassbender / AFP)
Deutschlands Torhüter Bernd Leno (R) und Deutschlands Mittelfeldspieler Jonas Hofmann nach dem Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Türkei in Köln, am 7. Oktober 2020. (Foto: Ina Fassbender / AFP)

Jonas Hofmann in der Nationalmannschaft

Jonas Hofmann war bisher zweimal für die deutsche A-Nationalmannschaft nominiert und kam dabei zu zwei Einsätzen. Sein erstes Länderspiel war am 7. Oktober 2020 gegen die Türkei, wo er in der 59. Spielminute für Julian Draxler eingewechselt wurde. Der zweite Einsatz war knapp einen Monat später gegen Tschechien, wo er in der 70. Minute für Nadiem Amiri kam. Diese beiden Begegnungen waren Freundschaftsspiele – bei den Spielen der UEFA Nations League am 10. und 13. Oktober 2020 war Hofmann ohne Einsatz im Kader.

Weiterhin spielte Hofmann in der Jugend in den U-Mannschaften des DFB. Für die U18 spielte er in 2009 und 2010 in 5 Länderspielen. Und für die U21 bestritt er in 2013 und 2014 insgesamt 10 Spiele.

Rückennummer im Verein

Jonas Hofmanns aktuelle Rückennummer im Verein Borussia Mönchengladbach ist die 23, die er nun seit der Winterpause der Saison 2015/16 innehat. Bei seinem Bundesligadebüt für Borussia Dortmund trug Hofmann die 35 und hatte danach die Rückennummer 7 beim BVB. Mit dieser Nummer 7 bestritt er die meisten Spiele für den BVB. Bei seiner Saison als Leihgabe beim FSV Mainz 05 trug Hofmann die Rückennummer 31.