Lukas Podolski Deutschland Trikot

Seit 2004 gehört Lukas Podolski zum festen Bestandteil des DFB-Kaders und brachte es seitdem auf über 120 Länderspiele. Seinen Durchbruch feierte der Routinier in der Saison 2003, als er im zarten Alter von 18 Jahren beim 1. FC Köln in zehn Erstligaspielen zehn Tore markierte. Es war der Beginn einer erfolgreichen Karriere. Der gebürtige Pole konnte aber nicht nur auf Vereinsebene überzeugen, sondern war bald auch im DFB-Trikot eine feste Größe. Am 14.08.2016 verkündete er nach 129 Länderspielen seinen Rücktritt aus dem Nationalteam. Er schoß 48 Tore, wurde Weltmeister 2014.

Im Juni 2004 bestritt Podolski sein erstes Länderspiel und schaffte den Sprung in den EM-Kader. Seit diesem Zeitpunkt nahm der linke Flügelstürmer an jeder Europa- und Weltmeisterschaft teil und wurde 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister. Die Krönung seiner Laufbahn. Doch bei der WM 2014 hatte Podolski seinen Stammplatz im DFB-Team verloren und musste sich mit zwei Einsätzen zufrieden geben. Dennoch kam für die Frohnatur, der in Reihen der Nationalmannschaft immer wieder für ein Späßchen zu haben ist, ein Rücktritt nicht in Frage. Somit wird Podolski der DFB-Auswahl auch weiterhin erhalten bleiben, wobei er sich auf seiner angestammten linken Seite hinter Spielern wie Marco Reus, Andre Schürrle, Karim Bellarabi oder auch Mario Götze oder Mesut Özil anstellen muss.

Wie viele Länderspiele hat Lukas Podolski?

Inhaltsverzeichnis - das findest du hier

Wie viele Länderspiele hat Lukas Podolski?


Der Nationalspieler Lukas Podolski spielte am 22.März 2017 das letzte Mal im Trikot von Deutschland. Es war sein 130.Länderspiel sein. Dabei erzielte er 49 Tore. Er blickt somit auf eine 13jährige Nationalmannschafts-Karriere zurück. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Weltmeisterschaft 2014, wobei er dort nur zwei Mal spielte und insgesamt 54 Minuten auf dem Platz stand.

Zu den Stärken des Sympathieträgers zählen seine dynamische Spielweise, die er seiner Schnelligkeit und kräftigen Statur zu verdanken hat. Auch der wuchtige Torschuss mit seinem starken linken Fuß sind ein Markenzeichen von Lukas Podolski, der darüber hinaus ein guter Freistoßschütze und variabel einsetzbar ist. Denn neben seiner Lieblingsposition im linken, offensiven Mittelfeld kann er auch als hängende Spitze oder im Sturmzentrum eingesetzt werden. Als verbesserungswürdig darf sowohl sein Kopfballspiel als auch sein Defensivverhalten beschrieben werden. Auch wenn am Glanz von Lukas Podolski, der eine enge Freundschaft zu Bastian Schweinsteiger pflegt, langsam Rost ansetzt, ist er dank seiner Dynamik, Zug zum Tor und starken individuellen Klasse immer noch ein erfolgsbringender Faktor im DFB-Team. Zudem ist er einer der erfahrensten Nationalspieler.

Rückennummern Historie von Lukas Podolski

Welche Rückennummern hat Lukas Podolski im Verein getragen?
SaisonVereinRückennummer
16/17Galatasaray Istanbul11
14/15Inter Mailand Inter Mailand11
14/15FC Arsenal9
11/121.FC Köln10
08/09FC Bayern München11
Nationalmannschaft
16/17Deutschland10
07/08Deutschland20

Lukas Podolski – Rücktritt aus der Nationalmannschaft

Update 15.08.2016: Poldi tritt aus der Fußball-Nationalmannschaft zurück und möchte sich nun noch bem Vereinsleben und seiner Familie widmen. Seit der EM 2014 spielte er 129 Mal im Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft, trug stets die Rückennummer 10.

Update 02.03.2017: Lukas Podolski wechselt nach Japan! Vissel Kobe wird sein neuer Arbeitgeber! Die Japaner zahlen 2,6 Millionen Euro Ablöse – wieviel Poldi verdienen wird, ist unbekannt.

Update 22.02.2017: Prinz Poldi hat am 22.März 2017 sein 130. und somit letztes Länderspiel absolviert. Sein Abschiedsspiel fand in Dortmund gegen England statt, es endete 1:0 für Deutschland. Lukas Podolski schoß das Siegtor, anders hätte es gar nicht ausgehen können!

Lukas Podolski und Bundestrainer Joachim Löw bei der Pressekonferenz am 21.März 2017 vor dem Testspiel gegen England. / AFP PHOTO / PATRIK STOLLARZ
Lukas Podolski und Bundestrainer Joachim Löw bei der Pressekonferenz am 21.März 2017 vor dem Testspiel gegen England. / AFP PHOTO / PATRIK STOLLARZ

Aktueller Verein: Galatasaray Istanbul

Update 01.07.2015: Poldi verlässt Arsenal nach dem kurzen Intermezzo bei Mailand und geht in die Türkei zu Galatasaray Istanbul.

Galatasaray Istanbul: Lukas Podolski am 4.Juli 2015 in der TT Arena in Istanbul. AFP PHTO/ OZAN KOSE
Galatasaray Istanbul: Lukas Podolski am 4.Juli 2015 in der TT Arena in Istanbul. AFP PHTO/ OZAN KOSE

Update 08.07.2015: Lukas Podolski ist in den Top 50 der erfolgreichsten deutschen Länderspielen. Alle deutschen Rekordnationalspieler. Er steht somit als Nummer 3 mit 130 Länderspielen und 48 Toren fast ganz oben in der Tabelle.

Liste der aktiven Nationalspieler mit den meisten Einsätzen

PlatzSpielerSpieleTore
4Lukas Podolski13049
14Thomas Müller9138
20Mario Gomez6929
23Mesut Özil9224
26André Schürrle5620
35Mario Götze5017

Lukas Podolski bei der EM 2016

Der Spieleinsatz Podolskis beschränkte sich während der Europameisterschaft 2016 auf das Achtelfinalspiel gegen die Slowaken. Dort wurde er in der 72. Minute für Julian Draxler eingewechselt. So kam er lediglich auf 19 Einsatzminuten, die zudem auch torlos blieben. Jedoch wurde dieser Einsatz von den Fans bejubelt, da Lukas Podolski seit Langem wieder mit Bastian Schweinsteiger in einem Pflichtspiel der deutschen Elf auf dem Platz stand. Beide Spieler konnten während der WM 2014 große Sympathien bei ihren Anhängern wie bei der Presse gewinnen. Nach Ende der EM gab Prinz Poldi bekannt, dass er aus der Nationalelf zurücktreten werde.

Länderspielbilanz von Lukas Podolski

    .

    .

    .