Weltmeisterstürmer Miroslav Klose hat heute im Alten von 38 Jahren bekannt gegeben, dass er seine Karriere als Spieler beendet und nach Deutschland zurückkehren wird. Sein Vertrag bei Lazio Rom ist im Sommer ausgelaufen, er entschied sich für neue Vereine in den USA und China. Und Überraschung: Er kehrt als Nachwuchs-Trainer zurück zum Deutschen Fußball-Bund (DFB). In Absprache mit Bundestrainer Joachim Löw und Sportdirektor Hansi Flick wird der 38-Jährige ein individuelles Ausbildungs- und Traineeprogramm absolvieren mit dem klaren Ziel, die Trainerlaufbahn einzuschlagen. Er wird schon bei den nächsten beiden Länderspielen gegen San Marino (11.11.) und gegen Italien (15.11.) zum DFB-Team gehören.
Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Miro Klose wird Fußball-Trainer
Miro Klose beendet im Alter von 38 Jahren seine Karriere als Fußballer, nachdem er nach der Weltmeisterschaft 2014 bereits aus der Nationalmannschaft zurück getreten war. Bis diesem Sommer spielte er seit 2011 für Lazio Rom, erzielte in 130 Spielen 54 Tore. Nun fängt er beim DFB in Frankfurt an mit dem Ziel den Trainerschein zu erwerben. Klose werde „ein individuelles Ausbildungs- und Traineeprogramm absolvieren mit dem klaren Ziel, die Trainerlaufbahn einzuschlagen“, teilte der DFB am Dienstag mit.
Er werde alle Inhalte beim DFB durchlaufen, die für den Erwerb der Trainerlizenzen als A-Trainer und Fußball-Lehrer vorgesehen sind durchlaufen. Ebenso wird er auch als fester Bestandteil die A-Nationalmannschaft und ausgewählte Maßnahmen im U-Bereich begleiten. Zum ersten Mal wird Klose im Rahmen der Länderspiele am 11. November in San Marino und 15. November in Italien dabei sein.
Er selbst erklärt: „In der Nationalmannschaft habe ich meine größten Erfolge gefeiert, diese Zeit war wunderschön und bleibt unvergessen. Daher kehre ich gerne zum DFB zurück. In den vergangenen Monaten ist in mir der Gedanke gereift, auf dem Platz bleiben zu wollen, dabei aber eine neue Perspektive einzunehmen, nämlich die eines Trainers. Ein Spiel zu lesen, mich akribisch vorzubereiten, Strategien und Taktiken zu entwickeln – das hat mich schon als Spieler sehr gereizt und beschäftigt. Ich bin Jogi Löw und Hansi Flick sehr dankbar für die Möglichkeit, diesen Blick nun in der Praxis zu schärfen.“
Einer der erfolgreichsten Nationalspieler
Er gehört zu den Rekordnationalspielern im Deutschland-Trikot, die gesamte Länderspielkarriere gibt es hier. Das letzte Mal trug Miroslav Klose beim WM-Triumph am 13. Juli 2014 im Maracana-Stadion von Rio de Janeiro das DFB-Trikot. Im Finale der Weltmeisterschaft 2014 feierte er mit der Nationalmannschaft einen 1:0-Sieg gegen Argentinien. Insgesamt bestritt Klose 137 Länderspiele und erzielte dabei 71 Treffer – damit ist er der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte der DFB-Auswahl und absolvierte nach Lothar Matthäus (150 Spiele) die zweitmeisten Einsätze. Zudem ist Klose mit 16 Treffern der alleinige WM-Rekordtorschütze. Insgesamt nahm der 38-Jährige zwischen 2002 und 2014 an vier Weltmeisterschaften und drei Europameisterschaften teil.
Platz | Spieler/In | Spiele | Tore | Torquote | |
---|---|---|---|---|---|
1 | Miroslav Klose | 137 | 71 | 0,518 | |
2 | Gerd Müller | 62 | 68 | 1,097 | |
3 | DDR | Joachim Streich | 105 | 59 | 0,562 |
4 | Lukas Podolski | 129 | 48 | 0,384 | |
5 | Jürgen Klinsmann | 108 | 47 | 0,435 | |
5 | Rudi Völler | 90 | 47 | 0,522 | |
7 | Karl-Heinz Rummenigge | 95 | 45 | 0,474 | |
8 | Uwe Seeler | 72 | 43 | 0,597 | |
9 | Michael Ballack | 98 | 42 | 0,429 | |
10 | Oliver Bierhoff | 70 | 37 | 0,529 | |
11 | Ulf Kirsten | 100 | 34 | 0,340 | |
(Deutschland: 51) | (Deutschland: 20) | ||||
(DDR: 49) | (DDR: 14) | ||||
12 | Fritz Walter | 61 | 33 | 0,541 | |
13 | Klaus Fischer | 45 | 32 | 0,711 | |
16 | Aktiv | Thomas Müller | 70 | 31 | 0,429 |
14 | Ernst Lehner | 65 | 31 | 0,477 | |
15 | Andreas Möller | 85 | 29 | 0,341 | |
16 | Edmund Conen | 28 | 27 | 0,964 | |
16 | DDR | Eberhard Vogel | 76 | 27 | 0,355 |
16 | DDR | Hans-Jürgen Kreische | 53 | 27 | 0,509 |
20 | Aktiv | Mario Gómez | 62 | 26 | 0,417 |
Stimmen des DFB zu Miro Klose
Bundestrainer Jogi Löw : „Auf Miro war und ist immer Verlass, daher freue ich mich sehr, dass er jetzt erst mal zu unserem Team gehört. Er ist ein Vorbild als Mensch und Sportler, der dem Team und dem Erfolg alles unterordnet. Mit seinem Blick und seiner Erfahrung kann ich ihn mir künftig sehr gut als Trainer vorstellen, auf seinem Weg dahin möchten wir ihn im DFB gerne unterstützen. Ich bin sicher, dass wir Trainer genauso wie die Spieler sehr von seiner Anwesenheit und Mitwirkung profitieren werden. Er wird nicht nur mit uns gemeinsam auf
dem Trainingsplatz stehen, sondern beispielsweise seine Sicht auch in der Gegnervorbereitung, der Spiel- und Videoanalyse einbringen. Wir freuen uns auf Miro.“
Sportdirektor Hansi Flick : „Mit Blick auf die inhaltliche und konzeptionelle Ausgestaltung der DFB-Akademie ist es unser Ziel, immer wieder auch die Perspektive der Spieler in unsere Planungen einfließen zu lassen. Oliver Bierhoff und mir ist der regelmäßige Austausch mit aktiven und ehemaligen Spielern sehr wichtig. Denn für die besten Spieler des Landes wollen wir die besten Bedingungen schaffen. Für den Fußball insgesamt ist es ein absoluter Gewinn, wenn jemand wie Miroslav Klose sich entschließt, als Trainer arbeiten zu wollen und sich weiter
für den DFB einzubringen.“
Oliver Bierhoff : „Mit der Nationalmannschaft identifizieren sich Spieler ganz besonders, sie ist so etwas wie eine Heimat, ein zweites Zuhause mit einem familiären Umfeld. In unserem Strategieprozess für die Akademie wurde auch schnell deutlich, dass es sehr wertvoll sein wird, unsere ehemaligen Nationalspieler mit ihrer Erfahrung und ihrer Kompetenz einzubinden. Ich begrüße es, dass Miro diesen Weg nun sinnvoll für seine Trainerausbildung geht. Davon wird nicht nur er profitieren, sondern auch unsere Trainer und viele junge Spieler.“