🏆 ⚽ Liveticker & Spielstände bei der WM 2022 Alle WM-Spiele 🇩🇪

Die erfolgreichsten Länderspielschützen

Im WM-Qualifikationsspiel gegen San Marino hat die Deutschen Nationalmannschaft ein weiteres Schützenfest gefeiert. Ein 8:0 in der WM-Qualifikation bei widrigen Wetterverhältnissen hat gezeigt, dass Deutschland ohne echten Stoßstürmer Tore schießen kann. Jonas Hector erzielte als eigentlich defensiver Mann ein Doppelpack, Serge Gnabry erzielte in seinem Länderspieldebüt gleich drei Tore. Und einer war dabei, der zuletzt fehlte: Miro Klose saß auf der Bank, allerdings nicht als Spieler, sondern als Trainer.

Angriffsstarkes Deutschland

Das WM-Qualifikationsspiel gegen San Marino und gleichzeitig letztes Pflichtspiel in diesem Jahr hatte der Deutschen Nationalmannschaft keinerlei größere Probleme bereitet. Trotz einiger verletzungsbedingter Absagen von Stammspielern wie Nationaltorhüter Manuel Neuer machte sich Bundestrainer Joachim Löw keine großen Sorgen, vertraute auf seine junge Mannschaft und gewann mit einem Kontersieg mit 8:0. Jonas Hector traf zweimal, Serge Gnabry drei Mal, Khedira und Volland jeweils einmal. Zum 0:7 sorgte Stefanelli mit einem Eigentor.

Für den Keeper Neuer war der Torwart Marc-Andre ter Stegen vom FC Barcelona eine würdige Vertretrung, spielte zu null, hatte aber auch nur wenige Ballonkontakte. Im Angriff war der grade wieder in Form kommende Stürmer Mario Gomez auf Tore-Jagd gegangen, wurde aber nach einer guten Stunde torlos durch Kevin Volland ersetzt. Im Mittelfeld hatte der sich zurzeit in Topform befindende Ilkay Gündogan von Manchester City die Fäden gezogen. Die Tabellenführung in der Gruppe C wurde schließlich weiter ausgebaut.

Auf die Treffsicherheit und dem damit verbunden Erfolg der Deutschen Fußballnationalmannschaft gegen kleinere Gegner war nahezu immer Verlass. Wetten im Internet, egal bei welchem Anbieter, ob nun Tipico oder bet at home, lohnte sich auch bei den letzten Turnieren für die Anbieter immer. Schließlich erreichte die Mannschaft bei den letzten großen Turnieren immer mindestens das Halbfinale.

Die erfolgreiche Qualifikation zur WM 2018 in Russland und ein hoher Sieg gegen San Marino war deshalb auch nur eine Formsache. Erfolgreiche Stürmer hatte die DFB-Elf schließlich schon immer.

Infografik mit Fakten zur Nationalmannschaft.
Eine bisher äußerst erfolgreiche Qualifikation gibt Hoffnung auf die Verteidigung des WM-Titels. Bildquelle: eigene Darstellung

Miroslav Klose bestreitet neue Wege

Miroslav Klose hat seine Fußballkarriere nun tatsächlich im Alter von 38 Jahren offiziell beendet. In den Geschichtsbüchern des deutschen Fußballs hat er sich während seiner Karriere mehrfach eingetragen. Nicht nur als Weltmeister und 137-maliger Nationalspieler, sondern vor allen Dingen als Rekordtorschütze des deutschen Fußballbunds ist ihm der Legendenstatus jetzt schon gewiss. Mit 71 Treffern hat er sogar den „Bomber der Nation“ Gerd Müller überholt und steht an der Spitze der Torschützenliste.

Von seiner Karriere nach der aktiven Fußballerzeit hat er bereits seit längerem sehr klare Vorstellungen. So ist es nicht verwunderlich, dass der gebürtige Pole eine Ausbildung im Team von Bundestrainer Joachim Löw als einen seiner ersten post-fußballerischen Schritte unternimmt. Das Verhältnis zwischen dem Rekordtorschützen und dem Bundestrainer war seit jeher ein besonders enges und intensives Verhältnis.

Nun wird der 38-jährige „ein individuelles Ausbildungs- und Traineeprogramm absolvieren, mit dem klaren Ziel, die Trainerlaufbahn einzuschlagen.“ Die Absprache über den Vorgang erfolgte unter anderem mit Bundestrainer Joachim Löw und Sportdirektor Hansi Flick. Das gesamte Team und alle Spieler würden sich über die Rückkehr vom Weltmeister freuen, sagte der Nationaltrainer, der unlängst seinen Vertrag bis 2020 verlängert hatte.

„In der Nationalmannschaft habe ich meine größten Erfolge gefeiert, diese Zeit war wunderschön und bleibt unvergessen. Daher kehre ich gerne zum DFB zurück“, ließ Klose verlauten. „In den vergangenen Monaten ist bei mir der Gedanke gereift, auf dem Platz bleiben zu wollen, dabei aber eine neue Perspektive einzunehmen, nämlich die eines Trainers“, führte Klose fort.

Die Analyse der Europameisterschaft 2016 in Frankreich und des Ausscheidens im Halbfinale hatte ergeben, dass das deutsche Team im Schnitt sieben oder acht Torchancen benötigt, um zum Erfolg zu kommen. Vielleicht kann die Anwesenheit eines Rekordstürmers die aktuellen deutschen Stürmer auflockern und die verlorene Treffsicherheit zurückbringen.

Die 20 erfolgreichsten deutschen Torschützen

Die deutsche Fußballhistorie ist geprägt von fantastischen Fußballern und Torschützen. An die Spitze hat sich der nach dem gewonnen Weltmeistertitel 2014 in Brasilien zurückgetretene Miroslav Klose gesetzt. Mit grandiosen 71 Toren überflügelt er sogar den lange Zeit schier uneinholbaren „Bomber der Nation“. Jedoch benötigte dieser gerade einmal 62 Länderspiele für seine 68 Tore. Das ergibt eine sagenhafte Torquote von fast 1,1 Toren pro Spiel.

Klose brauchte mehr als doppelt so viele Länderspiele für seine 71 Treffer. Bei ihm ergibt sich dennoch eine starke Torquote von 0,51. Statistisch gesehen hat Miroslav Klose also in jedem zweiten Spiel einen Treffer erzielt, eine extrem starke Quote für einen Stürmer, der zudem noch so ein gutes Auge für den Mitspieler hatte und keinerlei Egoismus zeigte. Das sind die weiteren erfolgreichsten Länderspieltorschützen der DFB-Elf. Hier gibt es alle Top 20 deutschen Länderspieltorschützen.

PlatzSpieler/InSpieleToreTorquote
1Miroslav Klose137710,518
2Gerd Müller62681,097
3DDRJoachim Streich105590,562
4Lukas Podolski129480,384
5Jürgen Klinsmann108470,435
5Rudi Völler90470,522
7Karl-Heinz Rummenigge95450,474
8Uwe Seeler72430,597
9Michael Ballack98420,429
10Oliver Bierhoff70370,529
11Ulf Kirsten100340,340
(Deutschland: 51)(Deutschland: 20)
(DDR: 49)(DDR: 14)
12Fritz Walter61330,541
13Klaus Fischer45320,711
16AktivThomas Müller70310,429
14Ernst Lehner65310,477
15Andreas Möller85290,341
16Edmund Conen28270,964
16DDREberhard Vogel76270,355
16DDRHans-Jürgen Kreische53270,509
20AktivMario Gómez62260,417